Dorfgemeinschaft Lehenweiler spendet 1000 Euro für das Herzenswunschmobil
Kreis Böblingen. Damals haben einige mit angepackt, um die Alte Schule umzubauen. Auch um die Integration von Flüchtlingen und einen besseren Handyempfang im Ort haben sich die Vereinsmitglieder in den vergangenen Jahren unter anderem gekümmert. Jährlich im September ist die Dorfgemeinschaft am Heckengäutag in Aidlingen beteiligt. Dabei wird frisch gepresster Apfelsaft gegen Spenden abgegeben. „Die Spendenbereitschaft ist immer gut“, erzählt Dorfgemeinschaft-Mitglied Roland Röll. Und die eingenommenen Spenden werden stets für soziale Zwecke verwendet. Die Dorfgemeinschaft Lehenweiler hat die Summe noch aufgerundet und 1000 Euro für das Herzenswunsch-Hospizmobil des DRK-Kreisverbandes Böblingen gegeben.
Für die Spende hat Dorfgemeinschaft-Mitglied Sylvia Skotnik das besondere Angebot des DRK ausgewählt. Bei der Spendenübergabe an DRK-Präsident Michael Steindorfner und die stellvertretende Kreissozialleiterin Bärbel Seemann vor der Alten Schule in Lehenweiler erzählte sie, dass sie vor einiger Zeit ein Herzenswunsch-Hospizmobil am Bodensee gesehen habe und von der Idee sofort begeistert gewesen sei. Das kostenlose Angebot des DRK-Kreisverbandes Böblingen ermöglicht es Menschen, ein letztes Mal an einem speziellen Ort zu sein oder an einem besonderen Ereignis teilzunehmen. Für Menschen aus dem Landkreis Böblingen werden solche Hospizmobil-Fahrten seit dem Jahr 2019 vom Roten Kreuz organisiert – seit ein paar Wochen mit einem ganz neuen, eigens dafür gebauten Fahrzeug.
Bei der jüngsten Spendenübergabe ließen sich Nicole Beicht, Sylvia Skotnik und Roland Röll das nagelneue Herzenswunsch-Hospizmobil von Michael Steindorfner und Bärbel Seemann zeigen und waren tief beeindruckt von der Ausstattung mit künstlichem Sternenhimmel für die Liegend-Transporte, Panorama-Fenstern, zusätzlicher Klimaanlage und Heizung im hinteren Bereich, Fernseh-Bildschirm und HiFi-Anlage. Selbstverständlich sind auch Defibrillator und Sauerstoffgeräte mit an Bord.
DRK-Präsident Michael Steindorfner erzählte von Fahrten, die das DRK bereits mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil organisiert hat: eine Frau besuchte noch einmal ihre Schwester im Schwarzwald, eine andere machte einen Tagesausflug an den Bodensee und ein Mann trank erstmals einen Kaffee auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Ziele anderer Fahrten waren der Testturm in Rottweil und ein Konzert von Helene Fischer in München.
Für die Patienten sind die Fahrten mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil immer vollkommen kostenlos. Finanziert werden sie durch Spenden wie die aktuelle der Dorfgemeinschaft Lehenweiler. Die Fahrten werden von ehrenamtlichen Helfern mit Erfahrungen im Rettungsdienst, Gesundheits- und Altenpflegedienst und in der Hospizarbeit begleitet. „Die Vorfreude der Patienten auf die Reise ist immer sehr groß“, weiß Michael Steindorfner. „Und wir wollen ermöglichen, was Menschen nicht mehr für möglich gehalten haben.“
Anmeldungen für Herzenswunschfahrten nimmt der DRK-Kreisverband Böblingen über die Homepage www.drk-kv-boeblingen.de und dann einen Klick auf „Angebote“, unter der E-Mail herzenswunsch@drkbb.org oder Telefon (07031) 6904-444 entgegen.

Ehepaar mit Eigenarten

Böblingen: Gemalte Poesie mit einem zwinkerndem Auge
Mehr als nur ein Lausbubenstück

Sindelfingen: Neuer Präsident beim Lions-Club

Ist da was im Dunkeln?
Sindelfingen: Sehenswerter Bertolt Brecht
Sindelfingen: Ein glänzender Mosaikstein im großen Rahmenplan
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi

Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Suche nach dem Paradies im Odeon

Böblingen: Sommerserenade in der Alten Tüv-Halle

Böblingen: Neue Doppelspitze beim Inner-Wheel-Club Böblingen

Böblingen: Kunst, Comics und coole Pilze

Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz

Sindelfingen: Der Pfad der Wunder zwischen Autos und Betonpfeilern

Grafenau: Bürgermedaille in Bronze für Herbert van Dyk
Sindelfingen: Wuchtiges Musikgemälde zur Bauernkatastrophe
