Heute Abend: Prämierter Film „Unversöhnt“ im Böblinger Kino
Böblingen. Am Mittwoch, 26. November kommt der Regisseur Lukas Augustin nach Böblingen. Im Rahmen der Filmreihe „Zwischen Anpassung und Widerstand“ wird ab 19 Uhr der mehrfach prämierte Film „Unversöhnt“ im Filmzentrum Bären gezeigt. Der Filmemacher wird persönlich anwesend sein, um über sein Werk und weitere Vorhaben zu erzählen sowie dem Publikum für Fragen und Gespräche zur Verfügung zu stehen. Eintrittskarten gibt es auf www.KinoBB.de und an den Kinokassen.
Prof. Dr. Ute Reuter, Geschäftsführerin der katholischen Erwachsenenbildung Kreis Böblingen, wird den Abend begleiten und ebenfalls einen einleitenden Impuls geben.
„Unversöhnt“ ist ein 75-minütiger Dokumentarfilm von Lukas Augustin, entstanden in Co-Produktion mit dem NDR unter der Redaktion von Eric Friedler und Silke Schütze. Der Film begleitet Überlebende und Täter des Völkermords in Ruanda zwanzig Jahre nach dem Genozid. In bewegenden Bildern und Beobachtungen erzählt er von Schuld und Sühne und der schwierigen Suche nach Vergebung.
Versöhnung ist möglich
Die filmische Erzählweise ist leise, respektvoll und nah an den Menschen und bewertet nicht. Sie zeigt die seelischen Narben einer Gesellschaft, die versucht, nach unvorstellbarem Leid wieder Vertrauen zu lernen. Die Begegnungen zwischen Tätern und Opfern berühren und zeigen: Wenn Versöhnung in Ruanda nach dem Völkermord möglich ist, dann ist Versöhnung überall möglich.
Gerade in einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spaltung und internationaler Konflikte bleibt „Unversöhnt“ ein aktuelles Zeugnis über die Kraft der Versöhnung. Und es ist ein zeitloser Film über das Menschsein nach der Katastrophe – und über die leise, aber kraftvolle Möglichkeit, Frieden zu finden, wo alles verloren scheint.
Der Film wurde international vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem CNN Journalist Award, dem Menschenrechtspreis von Al Jazeera, sowie für den Grimme-Preis und den Emmy Award nominiert.
Lukas Augustin ist Journalist, Regisseur und Produzent. Seine Arbeit führte ihn als Reporter in zahlreiche Krisen- und Konfliktregionen – unter anderem nach Afghanistan, Somalia, Nordkorea und in die Demokratische Republik Kongo. Seine Filme für ZDF und ARD sind vielfach ausgezeichnet worden und der Berliner Filmemacher ist bekannt für seine sensible Erzählweise, seine starken Bilder und seinem Verzicht, die Beobachtungen zu kommentieren. Seine Filme handeln oft von der menschlichen Suche nach Sinn, Identität und Hoffnung inmitten von Zerbruch und Schmerz.
„Für uns als Kinobetreiber ist es immer etwas Besonderes, Filmemacher im Haus zu haben, die unseren Gästen einen besonderen Mehrwert verschaffen und das Filmerlebnis zu einem außergewöhnlichen Event machen“, freut sich Andreas Zienteck, Geschäftsführer der Böblinger Kinos.

Wie Sindelfingen zum Winterwunderland wird
Maichingen: 30 Jahre Wassergymnastik im Gartenhallenbad

Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Kuratorinnenführung am Marktplatz

Pop aus Böblingen beim Heimspiel in Sindelfingen

Eine trügerische Idylle

Kunst-Begegnung in der Galerie Schlichtenmaier

Böblingen: Spielfilm zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Jetzt den SZ/BZ-WhatsApp-Kanal abonnieren und Tickets für den Weltweihnachtscircus gewinnen
Mit der SZ/BZ zum Weltweihnachtscircus
Sindelfingen: Tröstende Klänge zum Totensonntag

„Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ kommen nach Deckenpfronn

Abgründe der Kesselstadt

Poptalk: So war die lokale Rockszene in den 70er Jahren

Blau-Weiss Sindelfingen feiert Jubiläum – mit Tanz, Musik und einem Feueralarm

Torten und Cupcakes für jeden Geschmack

Sindelfingen: Advent-Auftakt im Zeichen der Vielfalt

Sindelfingen: Teufels Taube als Symbol für den Frieden

Alles kann ein Festakt sein

10.000 Euro für den Lernort Bauernhof im Heckengäu

Böblingen: Aufstand und Freiheitsdrang bei „Kunst unter 999“

Der tapfere Hase löst den Kriminalfall

Manuela Breitmeyer ist Württembergische Weinprinzessin

Ab Freitag: Tickets fürs Mundarttheater
Böblingen: Lob für Asterix und für Kölner Gerstensaft

Zirkus, kleine Tiere und jede Menge Musik: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Der Deutsche Herbst 1977: heute gesehen

Superhelden, Weihnachtszauber und Spiele-Spaß: Das sind unsere Highlights fürs Wochenende

Böblingen: Jazztime feiert 45 Jahre Uli Gutscher

Die Kunst der Beobachtung

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Theater-Klassiker mit pfiffigen Inszenierungs-Ideen am GGS


Zurück
Nach oben

