„Holzgerlingen hat viel zu bieten“
Holzgerlingen ist eine aufstrebende Stadt mit über 14.000 Einwohnern. Bürgermeister Ioannis Delakos sieht vor allem die gute Infrastruktur und das lebendige Vereinsleben als große Pluspunkte. Im Stadtgespräch Böblingen auf Regio TV erläutert er auch, welche Ziele er für seine zweite Amtsperiode steckt, sollte er Ende November erneut gewählt werden.
Was macht für Sie Holzgerlingen aus?
Ioannis Delakos: „Ich finde, Holzgerlingen ist die schönste Kleinstadt im Landkreis und hat viel zu bieten. Wir haben eine überdurchschnittlich ausgebaute Infrastruktur und eine bunten, lebendigen Vereinslandschaft mit einem hohen Grad an Engagement. Wir haben entgegen dem Trend eine gute Einzelhandelssituation und eine gute gastronomische Lage. Und wir haben das größte Gymnasium im Landkreis und alle allgemeinbildenden Schulen am Ort. Dazu kommen 15 Kindertageseinrichtungen, 27 Spielplätze, vier Großsporthallen, Stadion, Freibad und der Schönbuch vor der Haustüre.“
Ist da noch Potenzial für weiteres Wachstum?
Ioannis Delakos: „Holzgerlingen ist davon seit Jahrzehnten geprägt. Ich habe zu meinem Amtsantritt schon vor acht Jahren immer gesagt, dass wir aber auch zusammenwachsen müssen. Das ist mir immer noch sehr wichtig. Das heißt aber nicht, dass wir nicht weiter wachsen. Wir haben in den letzten acht Jahren über 600 Wohneinheiten genehmigt, ohne ein Neubaugebiet zu erschließen. In dieser Innenentwicklung steckt noch viel Potenzial.“
Was haben Sie in einer weiteren Amtszeit vor, sollten Sie noch einmal gewählt werden?
Ioannis Delakos: „Ich kandidiere wieder aus Überzeugung. Der Beruf macht große Freude. Eine Stadt ist nie fertig. Meine oberste Priorität ist es, das Geschaffene zu erhalten. Doch wir haben auch große Themen zu bearbeiten. Ganz oben auf der kommunalpolitischen Agenda steht eine verlässliche und bedarfsgerechte Kinderbetreuung. Wir wünschen uns ein weiteres Pflegeheim und warten hier auf den Bauantrag. Wir brauchen mehr Möglichkeiten für betreutes Wohnen für Senioren und dazu eine umfassende gesundheitliche Versorgung. Es gibt schon ein Ärztehaus und wir wollen die Rahmenbedingungen für Mediziner weiter verbessern. Zudem steht der Ausbau der Familienfreundlichkeit auf dem Plan und Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz und Ökologie.“
Info
Das ganze Stadtgespräch Böblingen mit Ioannis Delakos ist am Montagabend ab 18 Uhr bei Regio TV zu sehen und in Kürze auch auf szbz.de im Netz.
Als Sindelfingen und Böblingen den Südwesten rockten - Buch am Freitag

Ein Vater und sein Sohn

Böblingen: David Hanke holt virtuose Kapriolen aus der Blockflöte

Ein Mädchen mit ganz besonderen Fähigkeiten

Böblingen/Dagersheim: Kleine Revolution beim Kammermusikfestival
Böblingen: 700 Zuschauer erleben Glücksgefühle

Ein Abendessen, eine Familie
Sindelfingen: Zum Start der Konzertreihe eine Uraufführung

Sindelfingen: „Valeris Music“ im Chorherrenhaus

Herzkino: New York des Jahres 1889

Zwiebelkuchen, Klassik und Tango: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Die Galerien im Kreis Böblingen

Böblingen: Mordkommission Calw im Bärenkino

Böblingen: Musik-Kabarett im Alten Amtsgericht
Sindelfingen: Orgelreihen-Finale mit Premiere und Umarmung

Sindelfingen: Förderverein unterstützt die SMTT
Sindelfingen: Kiara Huber begeistert mit eigenen Songs und Arrangements
Sindelfingen: Der jüngste Hanke-Bruder spielt die tiefsten Töne

Magstadt: Interaktion bei Händel-Oper in der Kirche

Menschen im Hotel

Kreis Böblingen: Neuer Vorstand beim ADFC

Der Podcast „Hossa Talk“ war live im Gemeindezentrum Böblingen zu Gast

Sindelfingen: Singen für alle im Pavillon am Calwer Bogen

Dettenhausen: Ein Museum rund um die Polizei
Sindelfingen: Erkundung der Simplizität in der Druckerei

Kunstgeschichte mit Ottifant

Mel Gibson führt die Schotten in den Aufstand

Dätzingen: Abstraktion mit Verflechtung ins Bestehende

Sindelfinger Bauern- und Herbstmarkt

Maichingen: Spendenlauf für kranke Kinder im Olgäle

Sindelfingen: 600 Euro für Burkina Faso

Klassik, Mittelalter und Feuerwehr: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen.
