„Holzgerlingen hat viel zu bieten“
Holzgerlingen ist eine aufstrebende Stadt mit über 14.000 Einwohnern. Bürgermeister Ioannis Delakos sieht vor allem die gute Infrastruktur und das lebendige Vereinsleben als große Pluspunkte. Im Stadtgespräch Böblingen auf Regio TV erläutert er auch, welche Ziele er für seine zweite Amtsperiode steckt, sollte er Ende November erneut gewählt werden.
Was macht für Sie Holzgerlingen aus?
Ioannis Delakos: „Ich finde, Holzgerlingen ist die schönste Kleinstadt im Landkreis und hat viel zu bieten. Wir haben eine überdurchschnittlich ausgebaute Infrastruktur und eine bunten, lebendigen Vereinslandschaft mit einem hohen Grad an Engagement. Wir haben entgegen dem Trend eine gute Einzelhandelssituation und eine gute gastronomische Lage. Und wir haben das größte Gymnasium im Landkreis und alle allgemeinbildenden Schulen am Ort. Dazu kommen 15 Kindertageseinrichtungen, 27 Spielplätze, vier Großsporthallen, Stadion, Freibad und der Schönbuch vor der Haustüre.“
Ist da noch Potenzial für weiteres Wachstum?
Ioannis Delakos: „Holzgerlingen ist davon seit Jahrzehnten geprägt. Ich habe zu meinem Amtsantritt schon vor acht Jahren immer gesagt, dass wir aber auch zusammenwachsen müssen. Das ist mir immer noch sehr wichtig. Das heißt aber nicht, dass wir nicht weiter wachsen. Wir haben in den letzten acht Jahren über 600 Wohneinheiten genehmigt, ohne ein Neubaugebiet zu erschließen. In dieser Innenentwicklung steckt noch viel Potenzial.“
Was haben Sie in einer weiteren Amtszeit vor, sollten Sie noch einmal gewählt werden?
Ioannis Delakos: „Ich kandidiere wieder aus Überzeugung. Der Beruf macht große Freude. Eine Stadt ist nie fertig. Meine oberste Priorität ist es, das Geschaffene zu erhalten. Doch wir haben auch große Themen zu bearbeiten. Ganz oben auf der kommunalpolitischen Agenda steht eine verlässliche und bedarfsgerechte Kinderbetreuung. Wir wünschen uns ein weiteres Pflegeheim und warten hier auf den Bauantrag. Wir brauchen mehr Möglichkeiten für betreutes Wohnen für Senioren und dazu eine umfassende gesundheitliche Versorgung. Es gibt schon ein Ärztehaus und wir wollen die Rahmenbedingungen für Mediziner weiter verbessern. Zudem steht der Ausbau der Familienfreundlichkeit auf dem Plan und Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz und Ökologie.“
Info
Das ganze Stadtgespräch Böblingen mit Ioannis Delakos ist am Montagabend ab 18 Uhr bei Regio TV zu sehen und in Kürze auch auf szbz.de im Netz.

Zirkus, kleine Tiere und jede Menge Musik: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Der Deutsche Herbst 1977: heute gesehen

Superhelden, Weihnachtszauber und Spiele-Spaß: Das sind unsere Highlights fürs Wochenende

Böblingen: Jazztime feiert 45 Jahre Uli Gutscher

Die Kunst der Beobachtung

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Theater-Klassiker mit pfiffigen Inszenierungs-Ideen am GGS

Mit Blödheit durch den Krieg

Sindelfingen/Böblingen: 1500 Euro zugunsten der Klinik-Clowns in der Kinderklinik
Sindelfingen: Tröstende Klassik zum Totensonntag

Cindy aus Marzahn kommt am Freitag nach Böblingen
Karibik-Feeling an der SMTT
Böblingen: Mainzer Mädchen treffen schwäbisches Blasorchester

Kreis Böblingen: Neuwahlen beim Kreisverband der GEW

Der Traum von etwas Besserem

Zwei junge Künstler sollen zur Initialzündung für die Sindelfinger Kunstszene werden

Ein Stück Schulgeschichte: Abi-Jahrgang 1975 besucht das Stiftsgymnasium

Jede Menge Bilder von der Guggen Night in Ehningen

Was es bei der Langen Nacht der Museen zu sehen gab

Literaturklub im Bärle-Eck

Aus dem Ehninger Friseursalon zur Modewoche nach New York

Schlemmen auf Tirolerisch

Sindelfigen: Moderner Klassiker auf dem Goldberg

„Buchstabenjongleur“ aus Schönaich veröffentlicht seinen zweiten Roman

Nordpol statt Mittelerde: Briefe vom Weihnachtsmann
Böblingen: Vergängliche Kunst und ein ironischer Kommentar
„Santas fantastische Reise“ in der Sindelfinger Stadthalle

Böse Außerirdische machen sich unbeliebt

Böblingen: Das Ende einer Ära im Kulturbetrieb

Musik, Schlachtessen und Kinderdisco: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Heiligabend an der Moldau

Lange Nacht der Museen: Kunstgenuss mit Shuttle-Bus


Zurück
Nach oben

