

Kreis Böblingen. Bekanntlich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Bekleidung. Mit diesem Vorsatz lohnt es sich, einen Blick in den Feschtlesfahrplan der SZ/BZ zu werfen. Denn der Terminkalender ist mal wieder proppevoll.
Im Rahmen vom Böblinger Märchenherbst wird am Freitag im Gemeindehaus Feste Burg „Dornröschen“ gespielt. Um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr spielt für Theater-Fans ab vier Jahren das Stuttgarter Theater Tredeschin mit Figuren das Stück nach den Brüdern Grimm.
Von Freitag bis Sonntag erstreckt sich der Mittelaltermarkt auf dem Böblinger Marktplatz. Groß und Klein können in eine vergangene Zeit eintauchen: Menschen in altertümlichen Kleidern wandern umher, Trinkhörner sind mit Met gefüllt und mittelalterliche Klänge schallen über das Schlossbergplateau und den Marktplatz Böblingen. Und in der Stadtkirche St. Dionysius und im Gemeindehaus Feste Burg werden verschiedene Märchentheaterstücke aufgeführt. Die Öffnungszeiten Freitag: 17 bis 22 Uhr, Samstag 11 bis 22 Uhr und Sonntag 11 bis 18 Uhr.
Im Rahmen des New Classical Music Festivals der Hanke Brothers heißt es am Freitag ab 19 Uhr in der Versöhnungskirche auf dem Goldberg „It’s all about Tuba“. Fabian Hanke an der Tuba und Maria Lebed am Klavier stellen die gleichnamige neue CD vor. Mehr Infos und Tickets unter www.newclassicalmusicfestival.de
Am Freitag um 19 Uhr eröffnet das international gefeierte Leonkoro Quartett die neue Saison von Klassik im Klösterle in Weil der Stadt. Im stimmungsvollen Ambiente des ehemaligen Kapuzinerklosters präsentieren die vier Musikerinnen und Musiker mit Werken von Haydn, Schulhoff und Schubert ein Triptychon der Streichquartettkunst. Karten sind im Vorverkauf unter www.klassikimkloesterle.de/tickets sowie bei der Stadt- und Touristinfo am Marktplatz in Weil der Stadt erhältlich.
Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Kabarettist Stefan Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Und zwar am Freitag ab 20 Uhr im Ehninger Theaterkeller. Karten unter www.ekuthek.com
Samstag
Am Samstag eine Stadtteil-Putzete in der Sindelfinger Viehweide statt. Organisiert wird diese wieder gemeinsam von der Quartiersarbeit Viehweide und dem Mieterverein „Ernst-Barlach-Straße 20–33.“ Die Helfer treffen sich um 10 Uhr. Es gibt zwei Treffpunkte zur selben Zeit. Einen vor dem Stadtteiltreff Viehweide und einen weiteren vor dem Treff Viehweide. Nach der Einteilung der einzelnen Sammelgebiete und der Ausgabe von Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken wird die Viehweide von Müll befreit. Anschließend wird um 12 Uhr gemeinsam im Stadtteiltreff Viehweide, Hans-Thoma-Platz 1/1, Pizza gegessen.
Pen and Papers sind kooperative Rollenspiele, bei denen eine Gruppe von Spielern gemeinsam eine Geschichte erfindet, während sie fiktive Charaktere darstellen. In der Böblinger Stadtbibliothek können alle Jugendlichen und Erwachsene, die sich als Held versuchen möchten, diese Rollenspiel-Welt kennenlernen. Die Veranstaltung findet statt am Samstag von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbibliothek „Im Höfle“ (Pestalozzistraße 4). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Im Rahmen vom Böblinger Märchenherbst wird am Samstag im Gemeindehaus Feste Burg das Figurentheater „Pinocchio“ gegeben. Um 10 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr spielt das Theater Pina Bucci für Kinder ab 4 Jahren die berühmte Geschichte von Carlo Collodi.
Bei den Böblinger Modellflugtagen gibt es am Wochenende jede Menge zu staunen. Am Samstag zeigen Modellhubschrauber ihr. Am Sonntag folgt das große Schaufliegen: Jets, Segler, Doppeldecker, große Turbinenjets und viele weitere Modelle starten durch. Beginn ist an beiden Tagen jeweils um 10 Uhr. Eintritt und Parken sind frei, für Essen und Getränke ist gesorgt. Das Veranstaltungsgelände liegt an der K1000 zwischen Ehningen und Hildrizhausen.
Im Rahmen des New Classical Music Festivals der Hanke Brothers heißt es am Samstag um 11 Uhr im Sindelfinger Z-Druck (wo unter anderem die SZ/BZ gedruckt wird) „Spiegelklänge - Zwischen Musik, Haltung und Dialog“. Es handelt sich um eine Performance und Gespräch mit dem Multiinstrumentalist Juri de Marco (alias ANUMA). Mehr Infos und Tickets unter www.newclassicalmusicfestival.de
Am Samstag findet in der Motorworld in Böblingen die 9. Deutsche Poliermeisterschaft des Bundesverbands Fahrzeugaufbereitung & Detailing statt. Bis zu 32 Teilnehmer treten ab 12 Uhr in mehreren Wettbewerbsblöcken gegeneinander an, um den Titel „Deutscher Poliermeister 2025“ zu erringen. Bewertet werden Glanzgrad, Hologrammfreiheit, Genauigkeit, Sauberkeit am Arbeitsplatz und die Handhabung der Maschinen durch eine unabhängige Fachjury. Weitere Informationen finden sich unter www.poliermeisterschaft.de sowie www.expoforcaroptic.de
Gemütlich geht es am Wochenende zu beim Erntedankfest in der Gartenanlage Ochsenallmende Sindelfingen. Am Samstag ab 14 Uhr gibt es ofenfrischen Zwiebelkuchen. Am Sonntag ab 10 Uhr erwarten die Besucher frische Forellen „Müllerin Art“, Zwiebelkuchen, hausgemachte Torten und Kuchen. Zusätzlich bieten die Gartenfreund an beiden Tagen Bratwürste aus eigener Herstellung sowie passende Getränke und den neuen Fellbacher Wein an.
Am Samstag veranstaltet der Kreisfeuerwehrverband Böblingen erstmalig einen Feuerwehrlauf am Schönbuchturm bei Herrenberg. Dabei treten die Teilnehmer der Feuerwehren in Zweier-Teams an, um die sportlichen Herausforderungen in Bestzeit zu meistern. Dabei müssen eine rund 700 Meter lange Strecke mit 60 Höhenmetern zurückgelegt und anschließend die 174 Stufen auf die Spitze des Schönbuchturms erklommen werden. Die Läufe beginnen um 14 Uhr mit der Jugendwertung. Die Teilnehmer starten im Abstand von 20 Sekunden. Zuschauer sind willkommen.
Am Samstag findet das 12. und letzte Konzert im Rahmen der diesjährigen Orgelreihe in der Sindelfinger Martinskirche statt. Unter dem Motto „Blechbläser und Orgel“ musizieren ab 17 Uhr das Blechbläserensemble emBRASSment und Lydia Schimmer an der Orgel, die Liturgie übernimmt Pastorin Anne Oberkampf. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden in Höhe von 5 bis 10 Euro sind willkommen.
Der Podcast „Hossa Talk“ ist seit über zehn Jahren die wohl bekannteste Adresse für ein vorwärtsgewandtes, weltoffenes Christsein in Deutschland. Jetzt kommt er live nach Böblingen: Am Samstag um 19 Uhr diskutieren die Hosts Jay Friedrichs, Gofi Müller und Marco Michalzik live im Ökumenischen Gemeindezentrum (Freiburger Allee 40) über die großen Fragen des Glaubens. Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen des New Classical Music Festivals der Hanke Brothers heißt es am Samstag in der Sindelfinger Versöhnungskirche auf dem Goldberg ab 19 Uhr „What the Fugue?“ Dahinter verbirgt sich das New Piano Trio mit Florian Willeitner, Violine, Ivan Turkalj, Cello uund Alexander Wienand, Klavier sowie als Gast Lukas Hanke. Mehr Infos und Tickets unter www.newclassicalmusicfestival.de
Die neue Spielzeit der Reihe „Musik für Sindelfingen“ startet am Samstag um 19 Uhr. Auf Einladung des Sindelfinger Kammerorchesters spielen Michael Ewers auf der Violine und Franz Vorraber am Klavier einen Duo-Abend im Odeon der SMTT. Eintrittskarten für die Veranstaltung, sowie auch für alle weiteren Konzerte der Saison gibt es bei allen Reservix Vorverkaufsstellen, beim i-Punkt Sindelfingen am Marktplatz 1 (07031 / 94-325) sowie online unter der Adresse www.sindelfingen.reservix.de
Im Rahmen der Reihe „Waldenbucher Konzerte in St. Veit“ sind am Samstag um 19 Uhr das Ensemble LeOff aus Paris zu Gast in der Stadtkirche. Von klassischen Konzerten über Rock und Jazz bis hin zu Popmusik – sie greifen alle Stile mit gleicher Freude auf und schaffen so außergewöhnliche und gesellige Momente. Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Konzertbeginn.
Am Samstag kommt Helge Thun ab 19 Uhr ins Schloss Dätzingen. Auch nach über 30 Jahren auf der Bühne sprudelt der „Held der Komik“ weiter aus dem Vollen. Mit seinem Programm „Zickzack zum Zenit“ macht er genau da weiter, wo er aufgehört hat: irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, zwischen Weltklasse und Kleinkunst. Karten nur vorab per E-Mail an theater@kulturkreis-grafenau.de.
Auf Einladung der Kulturinitiative gibt die Band „DieVagari“ am Samstag in der Altdorfer Festhalle ab 20 Uhr ein Konzert. Die Gruppe wird ihr Album „Bursting Bubbles“ und einige ihrer früheren Akustikarrangements präsentieren. Es wird ein Abend voller Rhythmik und Spielfreude sein. Es gibt Sitzplätze, aber Mitbewegen und -tanzen seitens des Publikums wird sich zwangsläufig einstellen. Eintrittskarten an der Abendkasse oder im Internet www.kulturinitiative-altdorf.de
Soul, Pop und Gänsehaut live gibt es am Samstag ab 20 Uhr bei der IG Kultur im Sindelfinger Pavillon beim Konzert von Kiara Huber & Band feat. Soulchor Tübingen. Sie ist jung, charismatisch und mehrfach preisgekrönt – die Sängerin Kiara Huber aus Herrenberg gehört zu den spannendsten neuen Stimmen im Südwesten. Mit ihrer Stimme hat sie auch schon überregional musikalisch beachtlich auf sich aufmerksam gemacht. Siehe www.igkultur.de für mehr Infos und Tickets.
Das Kulturprogramm in der Holzgerlinger Burg Kalteneck nimmt am Samstag um 20 Uhr Fahrt auf: Mit Hans Gerzlich gastiert dann ein mehrfach preisgekrönter Kabarettist, der auf Bühnen in ganz Deutschland erfolgreich unterwegs ist. „Ich hatte mich jünger in Erinnerung“ heißt sein neuestes Programm, mit dem er auch in Holzgerlingen auftritt. Karten im Rathaus und an der Abendkasse.
Zu ihrer „Pressluft-Party“ lädt am Samstag die Schönaicher Feuerwehr. Ab 20 Uhr gibt es im Feuerwehrhaus in der Bahnhofstraße 28 außer Musik und Essen auch eine Bar, für Stimmung sorgt DJ Albo. Der Eintritt ist frei, aber erst ab 18 Jahren.
Im Rahmen vom Böblinger Märchenherbst wird am Sonntag im Gemeindehaus Feste Burg die Geschichte „Der gestiefelte Kater“ gespielt. Das Stuttgarter Theater Tredeschin spielt für Kinder ab vier Jahren um Vorstellung: 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr. Nichts als einen Kater besitzt Hans. Doch dieser erweist sich als sein unverhofftes Glück.
Im Rahmen des New Classical Music Festivals der Hanke Brothers gibt es am Sonntag ab 11 Uhr in der Böblinger Aula am Murkenbach ein „Magisches Kinder- und Familienkonzert“. Unter dem Motto „Elements“ musizieren die Hanke Brothers selbst. Mehr Infos und Tickets unter www.newclassicalmusicfestival.de
Zum Tag der offenen Tür lädt am Sonntag die Freiwillige Feuerwehr Schönaich ab 11 Uhr. Beim Feuerwehrhaus in der Bahnhofstraße 28 erwartet die Besucher ein buntes Programm für Groß und Klein mit Vorführungen und Schauübungen, von 12 bis 14 Uhr spielt der Musikverein, und natürlich ist auch für Speis‘ und Trank vorgesorgt.
Ab 11 Uhr findet auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule in Weil im Schönbuch das fünfte Streuobstwiesenfest statt. Bis um 17 Uhr gibt es Aktionen und Marktstände, dazu Essen, Trinken und Unterhaltung, alles rund um die Bedeutung der Streuobstwiesen.
Auch in der evangelischen Kirche Magstadt wird im Rahmen des New Classical Music Festivals der Hanke Brothers musiziert. Am Sonntag ab 17 Uhr heißt es „Il Floridante – oder die heimliche Heldin“, Aufführende sind das Alte Musik Ensemble Cembaless und Sprecher Boris Aljinovic. Mehr Infos und Tickets auch hier unter www.newclassicalmusicfestival.de