

Altdorf/Dettenhausen. Zu zwei Konzerten lädt das Internationalen Kammerensemble der Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg (AAMBW) nächste Woche. Am Dienstag, 2. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Altdorf und am Mittwoch, 3. September, 19.30 Uhr in der Johanneskirche in Dettenhausen.
Ulrike Engelke (Blockflöte), Simon Standage (Barockvioline) und Judit Varga (Cembalo) spielen Triosonaten von: P. A. Locatelli (1695-1764), aus Opera Quinta, Sonata Prima , A. Corelli (1653-1713) aus Opera Quarta, Sonata X, J. Loeillet (1680- 1730 ) Sonata V in g-Moll und G.Ph.Telemann (1681-1767) Trio 3, g-Moll, TWV 42: g5 Aus Essercizii Musici, sowie Sonaten von F. I. von Biber (1644-1704) Solo für Violine und J. S. Bach (1685-1750) Flötensonate G-Dur (original E-Dur) BWV 1035.
Simon Standage – er unterrichtet immer noch an der Royal Academie in London – gehört international zu den bekanntesten Barockviolinisten. Er ist sehr oft noch von zahlreichen CDs im Rundfunk zu hören. Auch in Gegenüberstellungen verschiedener Interpreten der Alten Musik im Rundfunk sind seine Aufnahmen heute noch sehr positiv bewertet. Seit 33 Jahren konzertiert und unterrichtet Simon Standage in der von Ulrike Engelke in Dresden gegründeten Akademie für Alte Musik, und beide konzertieren seit dieser Zeit regelmäßig zusammen.
Ulrike Engelke hat sich international mit vielen Veröffentlichen über historische Aufführungspraxis (englisch/deutsch) einen Namen gemacht und ist international bekannt auch als Travers- und Blockflötistin.
Judit Varga studierte von 1997 bis 2001 Cembalo an der Dresdner Akademie für Alte Musik bei John Toll, Frederick Haas und Nicholas Parle. Seit dieser Zeit ist sie Mitglied des „Internationalen Barockorchesters“ und auch zeitweise des „Internationalen Kammerensembles.“
Info
Kartenvorbestellung: Per E-Mail an ulrike.engelke@online.de, inder Apotheke im Dorf Altdorf, Buch plus in Holzgerlingen, Buchhandlung Vogel in Böblingen.