Steven Spielbergs Weißer Hai: Kino-Kult am Oberen See
Böblingen. Eins vorab: Nein, am Oberen See in Böblingen wurde kein weißer Hai gesichtet. Aber nur wenige Meter davon entfernt feiert in de kommenden Tagen der Kultklassiker „Der weiße Hai“ sein 50. Jubiläum auf der Kinoleinwand. Sowohl indoor im Filmzentrum Bären als auch im Open-Air Kino am See.
Unter der Regie von Oscar-Preisträger Steven Spielberg setzte „Der weiße Hai“ neue Maßstäbe für Spannung und Action. Schnell gewann der Film Kultstatus und revolutionierte die Filmindustrie für alle Zeiten. 2025 erfährt dieser nun sein 50. Leinwandjubiläum. Das feiern auch die Böblinger Kinos, gleich mit drei besonderen Vorstellungen:
Am Sonntagabend, 10. August um 19.45 Uhr feiert der Film seine Wiederaufführung im Filmzentrum Bären in der deutschen Synchronfassung.
Am Montagabend, 11. August um 19.45 Uhr folgt eine weitere Aufführung in der englischen Originalversion. Sowohl englische Muttersprachler als auch immer mehr deutschsprachige Cineasten erfreuen sich an englischen Originalversionen, beispielweise wenn Roy Scheider seinen Kult-Satz bringt: „You‘re gonna need a bigger boat“ (im Deutschen: „Wir werden ein größeres Boot brauchen“).
Am Mittwoch, 13. August um 21.15 Uhr darf er noch näher ans Wasser: Der Film wird (auf Deutsch) im stationären Freiluftkino direkt am Oberen See in Böblingen vorgeführt.
Kinobetreiber Andreas Zienteck freut sich auf das große Leinwandjubiläum: „Wir geben unseren Besuchern die Möglichkeit, diesen Kultfilm von Steven Spielberg mit Roy Scheider, Richard Dreyfuss und Robert Shaw und der Musik von John Williams auf der großen Leinwand zu sehen und freuen uns mit ihnen auf einen legendären Klassiker, der Generationen das Baden im Meer verleidet hat.“
Der Film
Als sich die Gemeinde des Seebades Amity den Attacken eines mörderischen Weißen Hais ausgesetzt sieht, nehmen der örtliche Polizeichef (Roy Scheider), ein junger Meeresbiologe (Richard Dreyfuss) und ein in die Jahre gekommener Haifänger (Robert Shaw) die Herausforderung an, das Monster zu töten, bevor es wieder zuschlägt.
Mit einer Filmmusik, die für pure Spannung sorgt, ist der „Der weiße Hai“ unvergesslich und gehört zu den einflussreichsten Abenteuern der Filmgeschichte.
Eintrittskarten gibt es auf www.KinoBB.de und an den Kinokassen.

Zirkus, kleine Tiere und jede Menge Musik: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Der Deutsche Herbst 1977: heute gesehen

Superhelden, Weihnachtszauber und Spiele-Spaß: Das sind unsere Highlights fürs Wochenende

Böblingen: Jazztime feiert 45 Jahre Uli Gutscher

Die Kunst der Beobachtung

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Theater-Klassiker mit pfiffigen Inszenierungs-Ideen am GGS

Mit Blödheit durch den Krieg

Sindelfingen/Böblingen: 1500 Euro zugunsten der Klinik-Clowns in der Kinderklinik
Sindelfingen: Tröstende Klassik zum Totensonntag

Cindy aus Marzahn kommt am Freitag nach Böblingen
Karibik-Feeling an der SMTT
Böblingen: Mainzer Mädchen treffen schwäbisches Blasorchester

Kreis Böblingen: Neuwahlen beim Kreisverband der GEW

Der Traum von etwas Besserem

Zwei junge Künstler sollen zur Initialzündung für die Sindelfinger Kunstszene werden

Ein Stück Schulgeschichte: Abi-Jahrgang 1975 besucht das Stiftsgymnasium

Jede Menge Bilder von der Guggen Night in Ehningen

Was es bei der Langen Nacht der Museen zu sehen gab

Literaturklub im Bärle-Eck

Aus dem Ehninger Friseursalon zur Modewoche nach New York

Schlemmen auf Tirolerisch

Sindelfigen: Moderner Klassiker auf dem Goldberg

„Buchstabenjongleur“ aus Schönaich veröffentlicht seinen zweiten Roman

Nordpol statt Mittelerde: Briefe vom Weihnachtsmann
Böblingen: Vergängliche Kunst und ein ironischer Kommentar
„Santas fantastische Reise“ in der Sindelfinger Stadthalle

Böse Außerirdische machen sich unbeliebt

Böblingen: Das Ende einer Ära im Kulturbetrieb

Musik, Schlachtessen und Kinderdisco: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Heiligabend an der Moldau

Lange Nacht der Museen: Kunstgenuss mit Shuttle-Bus


Zurück
Nach oben

