

Kreis Böblingen. Gewiss, das Internationale Sindelfinger Straßenfest bindet sehr viele Vereine und Organisationen, und stellt für alle anderen Veranstaltungen eine Konkurrenz dar. Und trotzdem: es gibt sie, die kleinen aber dennoch attraktiven Termine. Zum Glück gibt es den SZ/BZ-Feschtleskalender.
Ja, das Sindelfinger Straßenfest. Es wird am Freitag um 19 Uhr eröffnet, und danach wird drei Tage lang gefeiert (die SZ/BZ hat mehrfach berichtet). Am Freitag und Samstag jedoch lädt jeweils ab 23 Uhr das „Ristorante Casa Vecchia – zum Hirsch“ zur After-Party ein. DJ Volkanoize legt Musik von 80er/90er über Schlager bis Italo-Hits auf. Hier können Tanzwütige überschüssige Energie auf flotte Weise loswerden.
Am Samstag geht das Sindelfinger Straßenfest natürlich weiter. Am Samstag von 11 bis 01 Uhr, am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Alle ausführlichen und detaillierten Infos stehen unter https://isf-sifi.de/ Mit anschließender After-Party ab 23 Uhr im alten Hirsch.
Am Samstag wandert der Schwarzwaldverein Sindelfingen zum aussichtsreichen, 28 Meter hohen Wasserturm von Böblingen. Von ihm hat man einen grandiosen Ausblick über Böblingen, das Gäu und bis zum Trauf der Schwäbischen Alb. Die Gehzeit beträgt etwa 1,5 Stunden. Anschließend wird in einem Biergarten eingekehrt. Treffpunkt: S-Bahn Böblingen Goldberg (Böblinger Seite) 12.30 Uhr. Gäste sind willkommen. Nähere Infos und Anmeldung in der SWV-Geschäftsstelle Untere Vorstadt 17, Fr. 10 -12 Uhr, Telefon 07031 / 878889 oder www.swv-sindelfingen.de
In der Böblinger Sport- und Musikbar „Freddchen“ (Klaffensteinstraße 6) ist am Samstag ab 21 Uhr „Theo Live“ zu Gast mit Rock-Blues-Funk. Der Eintritt ist frei, siehe auch www.freddchen.com und https://theo-live.es/
In Bondorf findet am Sonntag in der Zehntscheuer von 14 Uhr bis 18 Uhr die Benefizveranstaltung „Kunst trifft Kuh“ statt, die vom (in Bondorf ansässigen) Verein „Mensch fair Tier“ (https://www.menschfairtier.de/benefiz/) geplant und durchgeführt wird. Der Verein Lebenshilfe Kuh & Co. setzt sich für Tiere ein, die aus sehr bedrückenden, leidvollen Verhältnissen gerettet werden konnten oder noch gerettet werden. Für das Bühnenprogramm haben zugesagt: Michael Panzer, alias Elfriede Schäufele (auch bekannt als Wommy Wonder), die vier pfiffigen „Doowop-Mädla“, die stilecht in Petticoatkleidern amerikanische Hits der 50er- und 60er Jahre mit schwäbischen Texten singen, und der charismatische Sänger und Entertainer Wolfgang Seljé.