UmfrageChipmangel in der Industrie wächst Setzt sich die Entwicklung fort, ist das Wirtschaftswachstum bedroht, warnt das Münchner Ifo-Institut. Von dpa
TV-Tipp des TagesDie Tricks mit Brot und Brötchen Moderatorin Anna Planken und Jo Hiller gehen den Fragen nach: Wie viel Industrie steckt im Brot von heute? Und wo gibt’s noch echte Qualität? Von Dennis Klemm
WirtschaftGärtringen: Eisenmann investiert 25 bis 30 Millionen für den neuen Hauptsitz Die expansive und mittlerweile in sieben Ländern vertretene Firma feiert ihren Spatenstich im Gärtringer Gewerbegebiet Riedbrunnen. Von Konrad Buck
Ostasiatische ExportoffensiveGroße Mehrheit hat kein Interesse an E-Autos "Made in China" Bisher kommen Chinas E-Autobauer in vielen Ländern noch auf einen verschwindend geringen Marktanteil. Eine Umfrage zeigt, wo schon Interesse an den Autos da ist - und wo die Vorbehalte noch groß sind. Von dpa
AutokonjunkturAutozulieferer unter Druck – Tausende Stellen wackeln Zulieferer wie Bosch, Conti und ZF kämpfen mit Auftragsflaute, Jobabbau und der schwierigen Umstellung auf E-Mobilität. Wer steckt die Krise besser weg – und warum? Von Julian Weber und Oliver Schmale, dpa
Krise der AutobrancheAutozulieferer AE schließt Standorte – 650 Jobs betroffen Nach gescheiterter Sanierung verlieren Hunderte Beschäftigte ihren Arbeitsplatz bei der AE Group in Thüringen und Hessen. Warum sich trotz monatelanger Investorensuche keine Lösung fand. Von dpa
Klärung vor GerichtGewerkschaftschef gegen Reform der Arbeitszeit Die schwarz-rote Koalition hat eine Reform des Arbeitszeitgesetzes angekündigt. Die Gewerkschaften lehnen Änderungen ab. Von dpa
MobilitätFast sechs Millionen - E-Automarkt wächst wieder schneller Der weltweite Verkauf zieht im ersten Halbjahr wieder stärker an. Auch in Europa erleben Stromer eine Renaissance - doch der Kontinent fällt weiter zurück. Von dpa
MobilitätVW dominiert den deutschen E-Auto-Markt Nur BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten - und muss doch um seinen zweiten Platz kämpfen. Der alte Marktprimus Tesla dagegen wird komplett nach hinten durchgereicht. Von dpa
Insolvente ModefirmaGerry Weber schließt alle seine Shops - Marke wird verkauft Geschäfte von Gerry Weber waren fester Bestandteil deutscher Innenstädte. Doch die Firma geriet unter Druck, Schritt für Schritt zog sie sich zurück. Bald verschwindet der letzte Gerry-Weber-Shop. Von dpa
KlimaschutzAutobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben Politik und Industrie kritisierten drohende EU-Klimastrafen für die Autobauer lange. Geeinigt wurde sich in Brüssel dann auf mehr Flexibilität. Die Lockerungen nehmen nun die letzte Hürde. Von dpa
RohstoffeSeltene Erden: Deutschland besonders abhängig von China Die Stoffgruppe der seltenen Erden wird in zukunftsträchtigen Technologien verwendet. Abgebaut werden sie vor allem in der Volksrepublik China, wo sich bevorzugt auch die deutsche Industrie eindeckt. Von dpa