Menü
Unternehmen in Baden-Württemberg

Ängste und Hassmails wegen Lebensmitteln mit Insekten

Ein neues EU-Gesetz zu in Lebensmitteln verarbeiteten Insekten verunsichert einige Menschen in Baden-Württemberg. Unternehmen berichten von wüsten Beleidigungen. Sind die Sorgen der Kunden begründet?
Von Florian Dürr
Hausgrillen dürfen nach dem neuen EU-Gesetz nun in Lebensmitteln verwendet werden.

Hausgrillen dürfen nach dem neuen EU-Gesetz nun in Lebensmitteln verwendet werden. Foto: dpa/Visarut Sankham

Sie krabbeln, zirpen, ernähren sich von Aas und scheuen Kannibalismus nicht – Appetit machen die Hausgrillen, auch Heimchen genannt, bei dieser Beschreibung wohl den wenigsten. Doch ein neues EU-Gesetz erlaubt nun, dass unter anderem genau diese Insektenart in Lebensmitteln verwendet werden darf, wenn auch nicht krabbelnd und zirpend, sondern gefroren, getrocknet oder als Pulver. Die Meldungen darüber verunsichern offenbar einige Menschen in Baden-Württemberg, manche attackieren sogar Unternehmen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0