Menü
Heimat der Milchstraße im Weltall

Liegt unsere Galaxie inmitten einer großen kosmischen Leere?

Es ist eines der großen Rätsel der Kosmologie: Eine riesige ausgedünnte Zone im Weltall könnte erklären, warum sich der lokale Teil des Kosmos mit der Milchstraße schneller ausdehnt als er dürfte. Was Forscher jetzt herausgefunden haben.
Von Markus Brauer
Entsprechend ihrer Form als flache Scheibe, die aus Hunderten von Milliarden Sternen besteht, ist die Milchstraße von der Erde aus als bandförmige Aufhellung am Nachthimmel sichtbar, die sich über 360 Grad auf der Himmelskugel erstreckt.

Entsprechend ihrer Form als flache Scheibe, die aus Hunderten von Milliarden Sternen besteht, ist die Milchstraße von der Erde aus als bandförmige Aufhellung am Nachthimmel sichtbar, die sich über 360 Grad auf der Himmelskugel erstreckt.

Bild: Foto: Imago/Cavan Images

Das Universum sieht, so besagt es das kosmologische Prinzip, im Großen und Ganzen überall gleich aus. Egal wo sich der astronomische Beobachter gerade befindet oder in welche Richtung er blickt.

Das kosmologische Prinzip

Selbstverständlich sind die Sterne nicht völlig gleichmäßig im Kosmos verteilt. Sie sammeln sich in Galaxien, diese wiederum in Galaxien- und Supergalaxienhaufen. Aber, so die Theorie, solche Strukturen gibt es überall und sie sehen überall ähnlich aus.

Dieses kosmologische Prinzip ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0