Menü
Streit um Mindestlohn

DGB: Gerede vom Staatslohn dummes Zeug

Die Mindestlohnkommission diskutiert über weitere Anhebungen der gesetzlichen Lohnuntergrenze. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell nimmt Arbeitsminister Hubertus Heil gegen die Attacken der Arbeitgeber in Schutz.
Von Matthias Schiermeyer
Zwölf Euro pro Stunde, das dürfte vom 1. Januar 2024 an nicht mehr reichen.

Zwölf Euro pro Stunde, das dürfte vom 1. Januar 2024 an nicht mehr reichen. Foto: dpa/Fernando Gutierrez-J..

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) macht sich bei den Arbeitgebern immer unbeliebter – er „sabotiere“ die Arbeit der unabhängigen Mindestlohnkommission, zürnte die Bundesarbeitgebervereinigung BDA, nachdem er die Erwartung an eine „deutliche Steigerung“ des gesetzlichen Mindestlohns von 2024 an geäußert hatte. Denn dieser war erst zum 1. Oktober 2022 auf zwölf Euro hochgesetzt worden. Nun erhält Heil Rückhalt vom Gewerkschaftsbund.

„Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht – Heil hat ja ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0