Menü
Garten

Mähroboter-Käufe um 45 Prozent gestiegen

Gartenbesitzer setzen immer häufiger auf Mähroboter. Laut Experten haben die Geräte mehrere Vorzüge gegenüber klassischen Rasenmähern - dennoch sind sie umstritten.
Von dpa
Naturschützer warnen davor, dass Mähroboter eine Gefahr sein können - vor allem für nachtaktive Tiere. (Symbolbild)

Naturschützer warnen davor, dass Mähroboter eine Gefahr sein können - vor allem für nachtaktive Tiere. (Symbolbild)

Bild: Foto: Sascha Thelen/dpa

Frankfurt/Main - In immer mehr deutschen Gärten sind Mähroboter unterwegs und schneiden das Gras automatisch. Zwischen Januar und April wurden hierzulande knapp 110.000 Geräte verkauft – und damit 45 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie der Branchenverband gfu mitteilte. Der Umsatz stieg um 64 Prozent auf etwa 125 Millionen Euro. Die Zahlen stammen vom Marktforschungsunternehmen NIQ. 

Der Erfolg der Mähroboter liegt den Experten zufolge unter anderem an der einfachen Bedienung, der geringen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0