

Klaus Müller, der Chef der Bundesnetzagentur, hat einen Punkt, wenn er Balkonkraftwerken eine wichtige Rolle bei der Energiewende zuschreibt. Das Interesse an den Modulen, mit denen man am Balkon oder auf der Terrasse Sonnenstrom ernten kann, ist sprunghaft gestiegen. An vielen Orten in der Republik haben sich Initiativen und Communitys gebildet, die das Thema voranbringen wollen.
Derzeit darf man hierzulande maximal 600 Watt in der Spitze produzieren, damit lässt sich aber schon einiges anfangen. ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0