Menü
Duales Lehrerstudium in Baden-Württemberg

Die Richtung stimmt, aber nicht das Tempo

Der Pilotversuch für ein digitales Lehrerstudium im Südwesten geht in die richtige Richtung. Aber einen großen Makel gibt es, meint Bärbel Krauß. Ein Kommentar.
Von Bärbel Krauß
Angehende Lehrer können bald bereits im Studium praktische Erfahrungen machen – jedenfalls im Pilotprojekt.

Angehende Lehrer können bald bereits im Studium praktische Erfahrungen machen – jedenfalls im Pilotprojekt. Foto: dpa/Patrick Pleul

Dass die grün-schwarze Landesregierung ausprobiert, ob sie durch ein duales Studienangebot mehr junge Leute als Lehrer gewinnen kann, ist eine gute Sache. Das geht in die richtige Richtung, dockt an die starke duale Tradition an, die es im Südwesten nicht nur in der Berufsausbildung gibt, sondern – durch die seit vielen Jahren bewährten Dualen Hochschulen – auch im Studium.

Zudem ist die tradierte Lehrerbildung nach allem, was Schulen, Eltern und Experten darüber verlauten lassen, verkrustet und ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0