Menü
Lehrermangel in Deutschland

Ein Gutachten, das für die Schulpolitik goldwert ist

Unpopulär und schwer umsetzbar sind die Empfehlungen der Forscher gegen den Lehrermangel. Trotzdem ist das Gutachten goldwert, meint unsere Redakteurin Bärbel Krauß.
Von Bärbel Krauß
In Zeiten akuten Lehrermangels muss sich an den Schulen in ganz Deutschland viel ändern, um die Unterrichtsversorgung zu stabilisieren.

In Zeiten akuten Lehrermangels muss sich an den Schulen in ganz Deutschland viel ändern, um die Unterrichtsversorgung zu stabilisieren. Foto: dpa/Philipp von Ditfurth

Papier sei geduldig, heißt es oft. Aber diese vierzig Seiten mit „Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel“ für die Kultusministerkonferenz sind das Gegenteil: Sie sind ungeduldig, dass es quietscht, um einmal das mindeste zu sagen. Geschrieben hat sie die Ständige Wissenschaftliche Kommission, die die deutschen Schulminister in Bildungsfragen berät. Das Papier, das im Stil ganz sachlich und nüchtern bleibt, verrät dennoch von Zeile zu Zeile mehr, wie tief besorgt die Forscher über ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0