

Allein der Umzug war eine Herausforderung, schließlich ist höchste Vorsicht geboten, wenn eine mehr als 2000 Jahre alte römische Vase transportiert werden muss oder ein Kamm aus Knochen, mit dem sich ein mächtiger Mann einst sein langes Haar frisierte. 8000 Objekte sind inzwischen umgezogen vom Hohenzollernschloss in Sigmaringen ins Depot des Landesmuseum Württemberg. Damit hat eine stattliche Sammlung ihren Besitzer gewechselt: Die archäologischen Bestände des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen gehören ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0