Menü
Kranke Gesellschaft

Jeder Zweite sucht im Netz nach Infos zu Depressionen

Viele Menschen recherchieren im Netz zu Depressionen. Warum das nicht immer reicht und wie man seriöse Hilfe erkennt, zeigt die Stiftung Deutsche Depressionshilfe.
Von Markus Brauer
Auf einem Smartphone ist eine Suchansicht innerhalb einer Social-Media-App zu sehen, die bei dem Begriff „Depression“ Hinweise auf Hilfsangebote und Unterstützung einblendet. Plattformen wie Instagram zeigen bei sensiblen Suchbegriffen zunehmend Sicherheitshinweise und Verlinkungen zu professionellen Beratungsstellen. Sie reagieren damit auf die wachsende Rolle sozialer Medien bei der Informationssuche zu psychischen Belastungen.

Auf einem Smartphone ist eine Suchansicht innerhalb einer Social-Media-App zu sehen, die bei dem Begriff „Depression“ Hinweise auf Hilfsangebote und Unterstützung einblendet. Plattformen wie Instagram zeigen bei sensiblen Suchbegriffen zunehmend Sicherheitshinweise und Verlinkungen zu professionellen Beratungsstellen. Sie reagieren damit auf die wachsende Rolle sozialer Medien bei der Informationssuche zu psychischen Belastungen.

Bild: Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Rund jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat bereits online nach Informationen über Depression recherchiert. Unter den tatsächlich Erkrankten sind es sogar 78 Prozent. Das geht aus dem aktuellen „Deutschland-Barometer Depression“ hervor.

Depressions-Barometer

Die jährliche, repräsentative Befragung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention wird von der Deutsche Bahn Stiftung gefördert.

In diesem Jahr nahmen 5196 Erwachsene im Alter von 18 bis 69 Jahren sowie ergänzend 103 Jugendliche ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0