

Stuttgart - Solange es keine Beschwerden über Datenschutzverstöße gibt, können Schulen in Baden-Württemberg Software von Microsoft weiterhin nutzen. Das hat Kultusstaatssekretärin Sandra Boser (Grüne) in einem Brief an alle 4500 Schulen des Landes klargestellt. Dass der Einsatz von Microsoft-Software wie der Cloud-Dienst MS 365 oder das Videokonferenz-Programm Teams irgendwann beendet werden muss, steht im Grundsatz seit einem Jahr fest. Aber wie lange die Übergangsfrist dauert, die der Landesbeauftragte ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0