Menü
Putins Krieg gegen die Ukraine

Kommt die Wehrpflicht in Deutschland zurück?

Zur Bundeswehr muss seit 2011 niemand mehr, ein freiwilliges Engagement für die Gesellschaft bleibt die Ausnahme. Politiker fordern, das zu ändern.
Von Thorsten Knuf
Die Bundeswehr ist heute eine reine Freiwilligenarmee. Bis 2011 waren junge Männer verpflichtet, Dienst in den Streitkräften zu leisten.

Die Bundeswehr ist heute eine reine Freiwilligenarmee. Bis 2011 waren junge Männer verpflichtet, Dienst in den Streitkräften zu leisten. Foto: dpa/Sina Schuldt

Berlin - Russlands Krieg gegen die Ukraine hat hierzulande der Debatte über die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht neue Nahrung gegeben. Einzelne fordern auch die Rückkehr zur Wehrpflicht. Wichtige Fragen und Antworten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Dienstpflicht und einer Wehrpflicht?

Gäbe es eine allgemeine Dienstpflicht, dann müssten sich junge Leute nach der Schulzeit für einen bestimmten Zeitraum in den Dienst der Allgemeinheit stellen – an welcher Stelle auch immer. „Ein solcher ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0