Menü
WhatsApp, Telegram und Co.

Messenger-Betrug nimmt drastisch zu – Schäden in Millionenhöhe im Südwesten

Betrügereien verlagern sich immer mehr ins Internet. Aktuell warnt das Landeskriminalamt vor Anlagechancen, die in Chatgruppen präsentiert werden.
Von Michael Bosch
Vor Betrügereien über WhatsApp und Co. warnt aktuell das Landeskriminalamt.

Vor Betrügereien über WhatsApp und Co. warnt aktuell das Landeskriminalamt.

Bild: Foto: Yui Mok/PA Wire/dpa

Den schnellen Euro, gar das große Geld und die Vorsorge fürs Alter – viele Menschen suchen inzwischen auch im Netz nach Anlagemöglichkeiten. Dabei stehen Betrügern häufig Tür und Tor offen. Aktuell warnt das Landeskriminalamt (LKA) in Baden-Württemberg vor Betrügereien in Chatgruppen.

Finanzbetrug über Messenger-Dienste wie Whatsapp, Telegram oder auch die klassische SMS „wird aktuell von Kriminellen in rasant steigender Zahl begangen“, heißt es. Meist würden die potentiellen Opfer ungefragt angeschrieben ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0