PolizeiberichtAidlingen: Falsche Bankmitarbeiterin am Telefon Eine Frau aus Aidlingen ist am Montag Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Von Peter Maier
PolizeiberichtEhningen: Falsche Polizeibeamte erbeuten Schmuck Betrüger haben einen 65 Jahre alten Mann durch Vortäuschung einer Notlage um Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro gebracht. Von Peter Maier
Consorsbank-Kunden im VisierNeue Phishing-Welle mit „Telefonnummer-Bestätigung“ Achtung, Phishing-Alarm: Mit knallroten Drohungen und einer 48-Stunden-Frist versuchen Betrüger aktuell, Consorsbank-Kunden zur Preisgabe ihrer Daten zu drängen. Woran Sie die Fake-Mail erkennen und wie Sie reagieren sollten. Von Matthias Kemter
PolizeiberichtRenningen: Falscher Spendensammler unterwegs Der Täter gab vor, Geld für einen Gehörlosenverein zu sammeln. Von Peter Maier
Promi-Masche27.000 Euro Beute: Betrüger geben sich als Markus Kleemann aus Rentner aus NRW fällt auf ein gefälschtes Profil rein, das vermeintich den Sindelfinger Oberbürgermeister zeigt. Von Jürgen Wegner
PolizeiberichtSindelfingen: 83-Jähriger wird Opfer von Geldwechseltrick Zeugen des Vorfalls oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sindelfingen zu melden. Von Peter Maier
Es geht um 200 000 EuroEin Investor prellt einen 78-jährigen Sindelfinger um sein gesamtes Erspartes Der Senior wollte über die Eltern des Verdächtigen sein Geld zurück und muss sich nun wegen Hausfriedensbrüch, Nötigung und Erpressung verantworten. Von Konrad Buck
Aus dem AmtsgerichtKreis Böblingen: Vier Schwangerschaften, aber keine Kinder Eine Erzieherin täuscht ihren Arbeitgebern vor, dass sie Nachwuchs erwartet – was aber nicht der Wahrheit entspricht. Von Konrad Buck
Alfons SchuhbeckUrteil gegen Star-Koch steht fest Vor knapp drei Jahren wurde Alfons Schuhbeck zu einer Haftstrafe verurteilt. Jetzt gibt es ein neues Urteil gegen ihn. Von red/dpa
Der Unbekannte gab sich als Bankmitarbeiter aus30-Jährige um 30 000 Euro geprellt Betrug am Telefon Von Peter Maier
Netflix- und Amazon-Kunden aufgepasstDiese Betrugsmaschen sollten Sie kennen Aktuell versuchen Betrüger wieder an persönliche Informationen von Netflix- und Amazon-Kunden zu gelangen. So funktionieren die Betrugsmaschen. Von Lukas Böhl
Kunden müssen mit Spam rechnenHackerangriff trifft Adidas – weitere Datenlecks bei Luxusmarken Unbefugte hatten Zugriff auf Kundendaten von Adidas. Betroffen ist aber nur eine ganz bestimmte Gruppe von Kundinnen und Kunden. Die sollten jetzt wachsam sein. Von Julia Amrhein