

Alicante (dpa) - Im Fußball würde es dafür Rote Karten hageln, aber die Fälschung von Sportartikeln und illegales Streaming halten manche Konsumenten offenbar für ein Kavaliersdelikt. Dabei fügt solches Verhalten Rechteinhabern und Herstellern in der EU jährlich Schäden in Millionenhöhe zu, wie aus einer am Mittwoch vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) veröffentlichten Studie hervorgeht.
Geschädigt wird auch der Sport, der auf die Gelder angewiesen ist. Im Vorfeld großer ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0




