Menü
Neues zu Gluten & Co.

So könnte Weizen verträglicher werden

Manche Menschen vertragen Weizen schlecht oder gar nicht. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Eiweiße des Getreides. Forschern ist es nun gelungen, diese genauer als je zuvor zu erfassen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu verträglicheren Sorten.
Von Werner Ludwig
Weizen ist das am häufigsten angebaute Getreide – aber nicht allen Menschen bekommt er gut.

Weizen ist das am häufigsten angebaute Getreide – aber nicht allen Menschen bekommt er gut. Foto: dpa/Armin Weigel

Wer keine Lebensmittel aus Weizen und anderen Getreidearten verträgt, muss bislang zu Alternativen aus Reis, Mais oder anderen Körnern greifen. Durch die Entwicklung neuer Sorten könnte die Verträglichkeit von Weizen verbessert werden. Dazu haben Forscher der Universitäten Hohenheim und Mainz nun eine umfangreiche Studie vorgelegt. Wir erklären die wichtigsten Ergebnisse.

Was haben die Forscher untersucht?

Sie analysierten im Labor die Eiweißzusammensetzung von Brotweizen und seinen Verwandten Einkorn, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0