Menü
Ausgeklügelte Pyrotechnik

So machten Menschen vor zehntausenden Jahren Feuer

Vor 32.000 Jahren wurde das erste Feuerzeug erfunden. Die Menschen entdeckten, dass ein Funke entsteht, wenn sie zwei bestimmte Steine aufeinander schlugen. Mit dem Funken ließ sich Reisig oder Zunderschwamm zum Glimmen bringen. So wurde der Homo sapiens zum Beherrscher des Feuers.
Von Markus Brauer
Die Zähmung von Wildfeuern (beispielsweise aus Blitzschlägen oder Erdbränden) und später die Kunstfertigkeit, Feuer zu entfachen, waren wichtige Schritte auf dem Weg der  Menschwerdung.

Die Zähmung von Wildfeuern (beispielsweise aus Blitzschlägen oder Erdbränden) und später die Kunstfertigkeit, Feuer zu entfachen, waren wichtige Schritte auf dem Weg der Menschwerdung.

Bild: Foto: Imago/Zoonar

Egal ob zum Kochen, Wärmen, als Lichtquelle oder zum Herstellen von Werkzeugen: Bisher wird angenommen, dass Feuer für die Menschen in der Eiszeit überlebensnotwendig war. Rätselhaft ist jedoch, dass bisher kaum gut erhaltene Belege für Feuerstellen aus dem kältesten Abschnitt der Eiszeit in Europa gefunden wurden.

Eine Gruppe von Wissenschaftern unter Leitung der Universität der Algarve und der Universität Wien konnte nun Licht in das Rätsel um das Eiszeit-Feuer bringen. Ihre Analyse von drei Feuerstellen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0