Menü
Pro und Contra

Übernehmen chinesische Autos die Herrschaft auf dem deutschen Markt?

Immer mehr Fahrzeugproduzenten aus China wittern in Europa das große Elektrogeschäft. Die deutschen Hersteller sind dabei, diesen Wettbewerb zu verschlafen, meint Redakteur Klaus Köster. Sein Kollege Peter Stolterfoht hält dagegen, auch weil er die heimische Branche schon bald entsprechend gerüstet sieht.
Von Klaus Köster und Peter Stolterfoht
Chinesische Autos (hier ein Nio-Modell): in Deutschland Dauerbrenner oder Eintagsfliegen?

Chinesische Autos (hier ein Nio-Modell): in Deutschland Dauerbrenner oder Eintagsfliegen? Foto: dpa-tmn/Nio

Der Wettbewerb mit chinesischen Autoherstellern erreicht zunehmend auch den deutschen Markt.

Pro von Klaus Köster

Pro von Klaus

In Deutschland wurde das Auto erfunden – diesen Erfolg kann uns niemand wegnehmen. Doch das Gefühl der Überlegenheit, das in solchen Aussagen mitschwingt, macht nicht nur selbstbewusst, sondern auch überheblich. Diese Überheblichkeit zeigt sich seit Jahrzehnten immer dann, wenn es Konkurrenten aus anderen Ländern wagen, den Deutschen etwas entgegenzusetzen. Die Hybridtechnologie ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0