Menü
Automobilindustrie

Warum die Region Stuttgart in der Transformation vorangeht

Eine IW-Studie zur Automobilindustrie beleuchtet die Risiken der Transformation. Einige Regionen im Südwesten sind auf einem guten Weg – andere sollten alarmiert sein.
Von Matthias Schiermeyer
Getriebefertigung bei ZF – manche Regionen wie der Bodenseekreis sind abhängig von der Automobilproduktion und müssen sich stark wandeln.

Getriebefertigung bei ZF – manche Regionen wie der Bodenseekreis sind abhängig von der Automobilproduktion und müssen sich stark wandeln.

Bild: Foto: imago stock&people

Trotz der aktuellen Talfahrt gilt die Automobil- und Zuliefererindustrie mit insgesamt 3,2 Millionen Beschäftigten immer noch als wichtigstes Standbein der deutschen Wirtschaft. Mit ihrem Wertschöpfungsbeitrag in Höhe von 341 Milliarden Euro sichert sie hochproduktive und innovationsstarke Arbeitsplätze. Doch die Risiken sind enorm – für manche Regionen auch in Baden-Württemberg ganz besonders.

Seit 2019 wurden insgesamt rund 55.000 Arbeitsplätze abgebaut. Bis 2030 planen Hersteller und Zulieferer ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0