

Klar ist: Der Kuss ist nicht nur ein Kuss. Hektor Haarkötter, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, hat dem labialen Kontakt gleich ein ganzes Buch gewidmet. Er begreift das Küssen als „berührende Kommunikationsart“, die kulturgeschichtlich unterschiedlich ausgeprägt ist und viele Facetten hat.
Geläufig ist uns heutzutage fast nur noch der Begrüßungs-, der Abschieds- und der Liebeskuss. Wir kennen das Küssen, die intime Berührung der Lippen, als liebevolle Geste ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0