Menü
Tarifkonflikt im KfZ-Handwerk

Zuspitzung im Tarifkonflikt des KfZ-Handwerks

Die Krise der Automobilindustrie beeinflusst auch die Tarifrunde im KfZ-Handwerk. Noch haben die Werkstätten gut zu tun – doch die Schwäche der Hersteller dürfte auch bei ihnen mit zeitlicher Verzögerung durchschlagen.
Von Matthias Schiermeyer
Schon Mitte April kam es im Tarifkonflikt zu ersten Warnstreiks und einer zentralen Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz.

Schon Mitte April kam es im Tarifkonflikt zu ersten Warnstreiks und einer zentralen Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz.

Bild: Foto: IG Metall

Mit einem Aktionstag versucht die IG Metall an diesem Dienstag, den Tarifkonflikt des baden-württembergischen Kfz-Handwerks zuzuspitzen. Geplant ist eine Demo zur zweiten Verhandlungsrunde in Leinfelden. Möglich, dass die Tarifrunde eskaliert, wenn im Südwesten bei den Forderungen nachgelegt wird. Nach Arbeitgeberangaben hat die Gewerkschaft etwa in Niedersachsen nachträglich 38 (statt bisher 30) bezahlte Urlaubstage gefordert – die Zusatztage als Wahloption zwischen Geld und Zeit.

„Die Taktik, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0