

Davon waren 2557 als Arbeitnehmer bei Firmen und 147 Freiberufler und Gewerbetreibende, bei denen das Einkommen aus der selbstständigen Tätigkeit nicht fürs Auskommen reichte. Die Differenz ergibt sich daraus, dass bei einigen der Arbeitslohn und der Verdienst aus der Selbstständigkeit zusammen nicht ausreicht. Das Arbeitslosengeld II hat sich einen Namen als Hartz IV gemacht. Es wurde Anfang 2005 als Ersatz für die frühere Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe eingeführt. Die Idee, die dahinter ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0