Menü

5: Schorndorf, 2008

In Schorndorf im Rems-Murr-Kreis bohren Bauarbeiter 2008 in 115 Metern Tiefe nach Erdwärme. Weil sie keine Sperrschicht einbauen, werden durch das Bohrloch zwei Grundwasserschichten verbunden. Die obere läuft in die untere ab und hinterlässt einen Hohlraum. Die Erde rutscht in die Lücke. Die Keplerschule kippt und bekommt Risse. Beim 300. Riss hört die Stadt auf zu zählen. Ein Dutzend Privathäuser sind ebenfalls beschädigt. Die Bohrlöcher werden mit Quell-Lehm verschlossen und so die Grundwasserschichten ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0