

Kreis Böblingen. Auch wenn es momentan kaum eine klassische Hocketse gibt, bedeutet das noch lange nicht, dass man sich am Wochenende langweilen muss. Hier kommen unsere Empfehlungen für das bevorstehende Wochenende.
Zum letzten Mal in diesem Jahr findet auf dem Sindelfinger Marktplatz am Freitag, 19. August der Abendmarkt statt. Im letzten Jahr im August sind sie als „Versuchsballon“ gestartet nach der langen Lockdown-Phase. Das City Marketing Sindelfingen (CMS) hatte sofort die Gelegenheit ergriffen, um wieder Aktionen in der Innenstadt durchzuführen. Der Versuch ist geglückt. Darum setzt das CMS das Event- Format „Abendmarkt“ fort und organisierte in diesem Sommer im Juli und im August gleich vier dieser Märkte. Von 16 bis 21 Uhr laden Marktstände mit einem vielfältigen Angebot zum Shoppen und Verweilen auf dem Marktplatz ein.
Die Organistin Ines Maidre aus Estland musiziert am Samstag, 20. August ab 17 Uhr bei der Orgelreihe in der SindelfingerMartinskirche. Am Samstag spielt sie Werke von Jan P. Sweelinck, Hans/André Stamm, Jehan Alain und César Franck. Die Konzert der Orgelreihe dauern meistens um die 45 Minuten. Der Eintritt ist frei. Eine Spende (Richtwert 5-10 Euro) hilft jedoch, die Unkosten zu decken. Weitere Infos und den Flyer gibt es hier.
Die Böblinger Veranstaltungsreihe „Sommer am See“ geht noch bis zum 4. September. Am Samstag, 20. August tritt das Duo „Siyou 'n' Hell“ in der Alten Tüv-Halle auf. Sängerin Siyou und ihre energiegeladene, einfühlsame Gospelstimme trifft auf Hellmut Hattlers markantes, druckvolles Bass-Spiel. In einem Programm aus Hattler-Songs, gemeinsamen Lieblingsliedern und ersten eigenen Stücken. Eine Reduktion auf Stimme und Bass erzeugt hier ein Maximum an knisternder Intensität. Am Samstag gibt es diesen Mix aus Cool- und Funkyness ab 19.30 Uhr bei Sommer am See in der Alten TÜV-Halle zu hören. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen bei „Sommer am See“ gibt es unter sommeramsee.boeblingen.de im Internet.
Dass ein modernes Kunstmuseum nicht nur (moderne) Kunst ausstellen muss, zeigt das Waldenbucher Museum Ritter seit Jahren immer wieder mit Konzerten und diversen Aktionen. Auch auch jetzt wieder: Am Samstag, 20. August, findet von 16 bis 18.30 Uhr ein Ping-Pong-Turnier für Groß und Klein statt. Auf die Besucher wartet ein Match im Freien hinter dem Museum mit den Künstlern Oliver-Selim Boualam und Lukas Marstaller als Spielführer, fetziger Musik von DJ Louis Kohlmann, coolen Drinks und tollen Preisen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich unter Telefon 07157 / 5351-40 oder an der Museumskasse. (Bild: Oliver-Selim Boualam & Lukas Marstaller (BNAG), Play, 2016 © Künstler, Foto: Vicente Paredes) Siehe auch unter www.museum-ritter.dwww.museum-ritter.d[**e**](https://www.museum-ritter.de/de/inhalt/home.html)**e** im Netz.
Das Freiluft-Kino beim Böblinger Filmzentrum Bären geht weiter. Am Samstag. 20. August wird „Guglhupfgeschwader“ gezeigt, der neue Eberhofer-Krimi mit Sebastian Bezzl, und am Sonntag, 21. August kommt „Top Gun“ mit Tom Cruise. Beginn jeweils gegen 21.15 Uhr, Einlass ist immer etwa eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn über das Filmzentrum Bären, Poststraße 36. Derzeit wird noch kurzfristig entschieden, je nach Wetterlage und Filmauswahl, ob das Freilichtkino bespielt wird. Siehe auch unter www.kinobb.de.
Am Sonntag, 21. August, hat das Archäologische Museum Renningen wieder von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Maskenpflicht in den Innenräumen wurde aufgehoben, es wird jedoch darum gebeten, weiterhin eine FFP2-Maske oder medizinische Maske zu tragen. Das Museum befindet sich im Gebäude der Realschule Renningen, Rankbachstraße 40. Kann man auch online besuchen: Hier geht's lang.
In diesem Sommer bietet das Breuningerland Sindelfingen für Kinofreunde und Sportbegeisterte vom 21. Juli bis 27. August ein abwechslungsreiches Programm. Auf einer 3000 Quadratmeter großen Outdoor-Fläche öffnet das Breuningerland Open Air mit verschiedenen Freizeitbereichen zum Entspannen, Genießen und für sportliche Aktive. Jeweils von Dienstag bis Samstag von 12 bis 22.30 Uhr geöffnet. Kinokarten können unter www.breuningerland-sindelfinwww.breuningerland-sindelfingen.de/events/eventvorschau reserviert werden.
Strandsommer: Bis 4. September will der Herrenberger Strandsommer Mittelmeerstimmung vermitteln. Auf jeden Fall aber zum Chillen einladen. Der Strandsommer wird täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet sein. Ein Security-Team soll donnerstags bis sonntags jeweils von 22 bis 2 Uhr vor Ort nach dem Rechten schauen. Mehr Infos gibt es hier.
Maislabyrinth (I): Ganz entspannten Spaß gibt es auch im Maislabyrinth: Pünktlich zu Beginn der Sommerferien steht der Mais der Familie Kenntner-Schaible in Ehningen-Mauren so hoch, dass man sich darin verlaufen kann. Ein Quiz rund um Mais und den Bauernhof sorgen für Abwechslung, die Antworten dazu finden die Besucher im Labyrinth selbst, und wer am Ende den ausgefüllten Quizbogen im Hofladen abgibt, erhält einen kleinen Rabatt auf den nächsten Einkauf. Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Siehe auch online.
Maislabyrinth (II): Auch bei Renningen gibt es wieder ein Maislabyrinth am Rutesheimer Pfad 6. Bis zum 11. September lädt die Familie Weiß ein, sich zu verirren und dann doch wieder den Weg nach draußen zu finden. Täglich von 11 bis 19 Uhr. Siehe auch online.
Und wer sich lieber in einen unserer tollen Biergärten im Kreis Böblingen setzt, findet bestimmt den richtigen auf unserer interaktiven Karte. Und die steht hier.