Menü
Stoffmasken vs. medizinische Masken

Antworten auf die wichtigsten Leserfragen zu FFP2-Masken

Schützen medizinische Masken wirklich besser als Stoffmasken? Ist es gefährlich, wenn sich darunter der Kohlendioxidgehalt erhöht? Und lassen sich die Masken wiederverwenden? Wir beantworten Ihre Fragen.
Von Klaus Zintz
In öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Geschäften müssen seit einiger Zeit medizinische Masken getragen werden – etwa FFP2-Masken. Viele hinterfragen ihren Nutzen. Foto: imago/IPA Photo

In öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Geschäften müssen seit einiger Zeit medizinische Masken getragen werden – etwa FFP2-Masken. Viele hinterfragen ihren Nutzen. Foto: imago/IPA Photo

Stuttgart - Seitdem in Bussen und Bahnen sowie in Läden normale Stoffmasken nicht mehr erlaubt sind, hält die Diskussion über den Nutzen und das Tragen von FFP2-Masken an. Wir erläutern ihren Nutzen und geben Tipps, wie man sie am besten verwendet.

FFP2-Masken sind für den Atemschutz etwa an staubigen Arbeitsplätzen gedacht. Vor was sollen sie schützen?

Die sogenannten partikelfiltrierenden Halbmasken – englisch Filtering Face Piece, kurz FFP – sind „Gegenstände der Persönlichen Schutzausrüstung ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0