Autos mit Kolbenmotor sind für mich nun Vergangenheit, Nostalgie pur
Im Auto-Land Baden-Württemberg wird heftig diskutiert: Alte Verbrenner-Technologie subventionieren oder auf simple, wartungsarme E-Antriebe setzen? Hier mein Erfahrungsbericht: Auf der Heimfahrt vom letzten Urlaub ging mein Motor kaputt. Schon bald nach dem Kauf meines nun kaputten Autos musste ich bei meinem Kolbenmotor regelmäßig Motoröl nachfüllen. Bei 35 Tausend Kilometer wurde der Motor auseinander genommen, bekam auch neue Software, was einige Tausender kostete. Nach nur 130 Tausend Kilometern ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Sindelfingen/Dronfield: Tom Fitzsimons ist gestorben

SV Böblingen legt nach

Heidrun Widmayer bewirbt sich als Darmsheimer Ortsvorsteherin
