

Ein märchenhaftes Knusperhäuschen – aus robustem Lebkuchenteig gefertigt und „gedämmt“ mit allerlei Süßigkeiten vom Fondant-Konfekt bis zur Schokolinse – ist eine wunderbare Gelegenheit für Groß und Klein, zusammen die Vorfreude auf Advent und Weihnachten zu steigern und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. „Es macht einfach Spaß, wenn man sein ganz individuelles Häusle oder Gebäude planen und zusammenbauen kann, wenn der Lebkuchenteig frisch vom Blech und die Küche nach Nelken, Zimt und Koriander duftet“, schwärmt Projektleiterin Ute Schönfeld von der Messe Sindelfingen.
Wie schon im Jahr 2016 wollen die Sindelfinger Messemacher auch in diesem Jahr wieder eine große, romantische Lebkuchenstadt bauen – und laden deshalb für ihr „Bauprojekt“ alle zu ihrem großen Lebkuchenhaus-Wettbewerb auf dem Sindelfinger Wintermarkt ein, der vom 6. bis 10. November stattfindet: „Alle Knusperhäusle sind herzlich willkommen“, sagt Ute Schönfeld. „Kinder und Eltern, Omas und Opas, Kindergärten, Schulklassen, Vereine und Betriebe sowie natürlich auch Solo-Baumeister dürfen ihr Lebkuchenhaus selber gestalten und es beim Wettbewerb präsentieren – vom urigen Hexenhaus über den märchenhaften Zuckerpalast bis hin zum modernen Fantasiegebäude ist fast jede Form erlaubt.“ Pünktlich zum Messebeginn baut das „Stadtplaner-Team“ der Messe Sindelfingen dann die romantische weihnachtliche Lebkuchenstadt, aus der das Publikum die drei schönsten Häuschen auswählen kann. Den Gewinnern winkt eine süße dreistellige „Knusperprämie“:
Preis: 300 Euro Knusperprämie + professionelles Fotoshooting
Preis: 200 Euro Knusperprämie
Preis: 100 Euro Knusperprämie
Schönfeld: „Beim letzten Lebkuchenhaus-Wettbewerb haben die Vorschulkinder des Waldenbucher Kindergartens Glashütte, die zusammen mit ihren Erzieherinnen ihr süßes Knusperhäuschen gebacken, gebaut und dekoriert hatten, den 1. Preis von 300 Euro gewonnen. Die überglücklichen kleinen Sieger kauften damals von einem Teil ihres Preisgeldes gleich vor Ort einen ordentlichen Vorrat an Filzspielzeug.“
Anmeldungen zum Wettbewerb werden noch bis zum 23. Oktober unter www.sindelfinger-wintermarkt.de entgegengenommen.
Der Sindelfinger Wintermarkt findet vom 6. bis 10. November 209 in der Messehalle Sindelfingen statt und ist Mi, Fr, Sa und So von 10 bis 18 Uhr, Do von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. An sämtlichen Messetagen fährt ein kostenloser Pendelbus von der S-Bahn-Station Goldberg. Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen: www.sindelfinger-wintermarkt.de