

Böblingen. Was soll in Böblingen auf der Waldburg entstehen, nachdem das Krankenhaus seinen Betrieb auf dem Flugfeld aufgenommen haben wird und das zehn Hektar umfassende Areal von der bisherigen Nutzung frei wird? Der Landkreis, dem die Immobilie gehört, und die Stadt, welche die kommunale Planungshoheit für das Grundstück hat, haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Landrat Roland Bernhard informiert: „Gemeinsam mit der Stadt möchten wir einen Investorenwettbewerb durchführen, bei dem uns ein unabhängiges Beratungsunternehmen begleiten soll. In enger Abstimmung sollen zügig die Rahmenbedingungen vorbereitet werden.“
Dieses Vorgehen beschloss am 11. Juli 2023 der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Kreistags mit großer Mehrheit. Dazu unterzeichneten Landkreis und Stadt darüber hinaus eine gemeinsame Erklärung, die dieser Pressemitteilung beigefügt ist. Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz erläutert die Vorteile für beide Seiten: „Mit dieser Verständigung bereiten wir die Grundlage dafür, die Ziele beider Akteure – eine gute Entwicklung für innovative Wirtschaftsunternehmen sowie ein guter Kaufpreis des künftigen Investors – zur bestmöglichen Entfaltung zu bringen. Wir als Stadt Böblingen sehen im Krankenhausareal eine großartige Möglichkeit, um einen Innovations-Campus zu entwickeln mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz/IT, Erneuerbare Energien, Medizin und Start-ups. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Böblingen zu stärken sowie Forschung und Entwicklung zu platzieren – gerade mit Blick auf unsere bereits am Ort tätigen und erfolgreichen Unternehmen sowie Bildungseinrichtungen.“
Während der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs werden alle laufenden Verhandlungen und Gespräche des Eigentümers mit einzelnen Interessenten ausgesetzt werden. Das gilt auch für die Sondierungsgespräche mit dem Land zu dessen Absicht, eine Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge zu errichten. „Wir sind überzeugt,“ so Landrat Bernhard und Oberbürgermeister Dr. Belz, „dass wir mit diesem Konsens auf einem guten Pfad sind.“