Menü
Über 130 Besucher in der Unteren Gasse und auf dem Alten Friedhof

Böblingen: Großes Interesse am Tag des offenen Denkmals

Über 130 Besucher haben Kulturamtsleiter Peter Conzelmann und der Leiter der Abteilung „Veranstaltungen, Museen und Archiv“ Andreas Wolfer am Sonntag begrüßt: Beim bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ konnten in Böblingen drei für die künftige Museumskonzeption wichtige historische Gebäude in der Unteren Gasse und die „Erinnerungsräume“ des Künstlers Marinus van Aalst besichtigt werden.
Von Matthias Staber
Andreas Wolfer (mit Kappe und schwarzem T-Shirt) erläutert im Garten der Unteren Gasse 9 in Böblingen - einem Wohnhaus aus dem 16. Jahrhundert - die Rolle, die das Gebäude bei der Neuausrichtung der städtischen Museumslandschaft spielen wird. Bild: Staber

Andreas Wolfer (mit Kappe und schwarzem T-Shirt) erläutert im Garten der Unteren Gasse 9 in Böblingen - einem Wohnhaus aus dem 16. Jahrhundert - die Rolle, die das Gebäude bei der Neuausrichtung der städtischen Museumslandschaft spielen wird. Bild: Staber

Böblingen. Vom großen Interesse am „Tag des offenen Denkmals“ überrascht ist Andreas Wolfer: Dass sich über 100 Besucher für die drei Gebäude in der Unteren Gasse 7 und 9 interessieren würden, habe er nicht erwartet, so der unter anderem für die Museen und das Stadtarchiv zuständige Abteilungsleiter im Böblinger Kulturamt: „Aber es freut mich sehr, denn das Thema ist wichtig für die kulturelle Ausrichtung der Stadt.“

Aus einem Wohnhaus aus dem 16. Jahrhundert und einer Scheune, die Experten auf ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0