Umbau Kläranlage:
Böblingen/Sindelfingen: Mehr Sauerstoff im Abwasser
Von Hansjörg Jung
Sindelfingen/Böblingen. 80 Prozent des Schwippewassers, das Dagersheim erreicht, stammt aus der Kläranlage. Dies spricht für die Reinigungsleistung der Abwasserbehandlung. Denn schließlich tummeln sich in dem Flussabschnitt nicht nur Bachforellen, sondern auch sensible Groppen, die ähnlich hohen Anforderungen an Wasserqualität und Sauerstoffgehalt im Fließgewässer stellt, wie die Forelle. „Das ist doch eine großartige Leistung“, sagt Sindelfingens OB Dr. Bernd Vöhringer.
„Modern und zukunftsfähig“
Also ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Eine große Kiste mit Wasser
Am Wochenende steigt die Uraufführung des Bauernschlacht-Oratoriums „Unter dem Morgenstern“ in der Sindelfinger Stadthalle.
Von Bernd Heiden

Ab 15 Uhr
WFV-Pokal: Die Auslosung im Livestream
Für die Teams aus Sindelfingen, Maichingen, Böblingen und Ehningen wird es ernst.
Von Jürgen Wegner

Wir freuen uns mit . . .
Grafenau: Goldene Bürgermedaille für Marion und Peter Köpf
Das ist die zweithöchsten Auszeichnung der Gemeinde Grafenau nach dem Ehrenbürgerrecht.
Von Heinz Richter

Polizeistatistik
Böblingen: Biadacz und Miller fordern Videoüberwachung am Bahnhof
Abgeordnete wollen Pilotstandort für ein KI-gestütztes Videoschutzsystem nach Mannheimer Vorbild.
Von Peter Maier

Zähe Dopingkontrolle
„Wenn ich mir das Finale von Paris anschaue, bekomme ich immer noch Gänsehaut“
Rollstühlfechter Maurice Schmidt erzählt auf der Delegiertenversammlung der SV Böblingen von seinem Triumph bei den Paralympics.
Von Thomas Holzapfel