Böblingen / Sindelfingen: Schlechte Karten für Spielhallen
|
|
| **Liebe Leserinnen und Leser, **
Bereits zum dritten Mal lockte die Sindelfinger Modeschau viele Gäste auf den Grünen Platz, und auch so mancher Spaziergänger blieb spontan stehen und informierte sich über die aktuellen Trends. Wie bereits im Frühjahr moderierte City-Manager Jan Gaiser die Show und machte Lust auf tragbare Mode für kühlere Tage. Von der wärmenden Jacke bis zum zur schönen Nachtwäsche, ergänzt mit ausgefallenen Brillen, brachten die Innenstadthändler Mode Klein, Sport Klotz, Mieder Müller und Optiker Mezger aktuelle Herbst- und Wintermode auf den Laufsteg. Was aktuell angesagt ist, lesen Sie hier.
| Das Glücksspiel hat schlechte Karten: 25 Spielhallen gab es vor zehn Jahren noch in Böblingen. Geht es nach dem Landesglücksspielgesetz von 2012, gibt es künftig nur noch vier. Künftig, weil zum Ende des Jahres die letzten Übergangsfristen und Härtefallklauseln auslaufen. Ähnlich sieht die Situation in Sindelfingen aus: Hier gibt es 15 Spielhallen – und rechtlich noch nicht abschließend geklärt ist, wie viele davon übrig bleiben werden. Denn nur zwei Spielhallen in Sindelfingen sind von der gesetzlichen Regelung nicht betroffen. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier |
| --- |
|
| --- |
|
| --- |
|
| --- |
|
|
| Der Würmtal-Radweg zwischen Aidlingen und Grafenau soll im Zuge des Ausbaus der Kreisstraße erneuert werden. Der Aidlinger Gemeinderat hat sich jetzt nach langer Diskussion dazu durchgerungen, den Weg zu asphaltieren - aber auch nur, weil somit die Kosten von einer halben Million Euro vom Landkreis und vom Land vollständig übernommen werden. Bei einem wassergebundenen Weg hätte die Gemeinde das rund eine Viertel Million Euro bezahlen müssen. |
| --- |
|
| --- |
|
| --- |
|
|
| Die Tänzer haben schwierige Monate hinter sich. Corona, die Pandemie und der Lockdown haben Spuren hinterlassen, so wie bei fast allen Sport-Abteilungen. Auf der einen Seite die natürliche Fluktuation mit den üblichen Austritten, auf der anderen aber keine Neuanmeldungen. Denn wer beginnt schon eine neue Sportart, wenn es keine Trainingsstunden, Auftritte oder Wettkämpfe gibt? Von etwa 600 auf rund 450 Mitglieder ist der TSC Sindelfingen deshalb geschrumpft, aber jetzt gehen alle Blicke wieder nach vorn. Mit neuem Tanzssaal und einem Einsteigerkurs, der ab Mittwoch startet. Dazu soll es nächstes Jahr wieder eine Show in der Stadthalle geben. Mehr vom Tanzsportklub lesen Sie hier.
Bleiben Sie gesund und uns gewogen! |
| --- |
|
| --- |
|
| --- |
Dirk Hamann, Redakteur