Menü

Böblingen: Weiter auf Künstliche Intelligenz bauen

Von Georg Schramm
Bild: z

Bild: z

Auch nach der Entscheidung der Landesregierung für Heilbronn als geförderten KI-Innovationspark halten die Regionen Stuttgart, zu der auch die Stadt Böblingen gehört, Karlsruhe und Neckar-Alb an ihrer Zusammenarbeit beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) fest.

Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb gratulieren Heilbronn zur zugesagten Förderung für einen Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg. Zur heutigen Entscheidung der Landesregierung Baden-Württemberg sagt der Böblinger Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz: „Wir freuen uns grundsätzlich, dass das Land die Chancen und Potenziale, die in der Künstlichen Intelligenz als einer Schlüsseltechnologie der Zukunft liegen, erkannt hat und das Entstehen von Einrichtungen in diesem Bereich fördern wird. Dass unser Konzept die Landesregierung beim Wettbewerb ‚Innovationspark KI Baden-Württemberg‘ nicht überzeugen konnte, wundert uns sehr. Wir passen unser Konzept jetzt den neuen Rahmenbedingungen an und werden unser gemeinsames Ziel dennoch weiterverfolgen, KI-Anwendungen auf höchstem wissenschaftlichen, technologischen und ethischen Niveau voranzutreiben und damit das Land zu einem Leuchtturm für Künstliche Intelligenz zu machen. Dazu benötigen wir allerdings Fördermittel des Landes. Wir sehen daher jetzt das Land weiter in der Pflicht und bieten an, gemeinsam eine Perspektive auch für dieses Vorhaben zu entwickeln.“

Die Regionen Stuttgart, Karlsruhe und Neckar-Alb stehe schon heute für Spitzenforschung in KI und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wie kaum ein anderer Standort. Die gemeinsame Konzeption der drei Regionen ermöglicht es, bereits bestehende Strukturen sofort zu nutzen und auszubauen. Sie integriert langjährige Erfahrung im Technologie- und Innovationstransfer und bietet eine Strategie zur Kommerzialisierung von KI in ganz Baden-Württemberg. Die Konzeption erschöpft sich nicht in einem Neubau, sondern denkt wissenschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge neu.

Die zur Umsetzung der Konzeption geschaffene Plattform der KI-Genossenschaft ist deshalb gewählt worden, weil sie offen ist für die Zusammenarbeit der KI-Zentren aus dem ganzen Land. Erste Gespräche dazu mit Freiburg und Ulm zeigten deren Interesse an einer solchen Kooperation, zu der auch Heilbronn gerne eingeladen ist.


Die 5 meistgelesene Artikel der letzten Tage:

• Weil im Schönbuch: Grabfigur hat „praktisch keine Ähnlichkeit“ mit Adolf Hitler

• Calw: Mann schlägt mit einer Gitarre zu

• Aidlingen: Alkoholfahrt endet auf geparkten Autos

• Böblingen: AEG-Rektorin Grit Steiner wechselt nach Heilbronn

• Leinfelden/Steinenbronn: Zehn Verletzte bei zwei Unfällen

Auch interessant:

• Sindelfingen: Impfaktion auf dem Wochenmarkt