Menü
Megafabrik in der Region Stuttgart

Darum setzt Daimler-Tochter Cellcentric auf die Brennstoffzelle

Cellcentric, ein Gemeinschaftsunternehmen von Daimler Truck AG und Volvo Group, will in Weilheim an der Teck eine der größten Brennstoffzellen-Produktionsstätten in Europa entstehen lassen. Was steckt hinter hinter dieser Technologie?
Von Matthias Schiermeyer
Mit dem Mercedes-Benz GenH2 Truck hat Daimler Truck ein Konzept für ein brennstoffzellenbetriebenes Langstreckenfahrzeug entwickelt.
 Foto: Daimler Truck AG

Mit dem Mercedes-Benz GenH2 Truck hat Daimler Truck ein Konzept für ein brennstoffzellenbetriebenes Langstreckenfahrzeug entwickelt. Foto: Daimler Truck AG

** Stuttgart** - Eine der größten Brennstoffzellen-Fertigungen in Europa wolle Cencentric bis 2025 aufbauen, bekräftigte Daimler-Truck-Chef Martin Daum am vorigen Freitag bei der außerordentlichen Hauptversammlung. Daimler will damit einer Technologie einen großen Schub verleihen, an der seit Jahrzehnten geforscht wird. Ein Überblick.

Wer steckt hinter Cellcentric?

Anfang März haben die Daimler Truck AG und die Volvo Group mit Anteilen zu je 50 Prozent ihr Joint Venture Cellcentric gegründet, um ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0