Menü
Böblingen: 120 Zuschauer verfolgten „Romeo und Julia“-Inszenierung am Otto-Hahn-Gymnasium

Der uralte Konflikt zweier Familien

Dass es tragisch enden würde, wussten die 120 Zuschauer, die in die Mensa des OHG gekommen waren, wohl schon vor Beginn der Aufführung. Links am Rand der Bühne wartete die noch leere schwarze Gruft mit den Grablichtern auf Romeo (Sandro Lamperti) und Julia (Julia Pußkeiler), die Liebenden, die sich dort auf dramatische Weise das Leben nehmen würden.
Von unserem Mitarbeiter Peter Maier
Eine Rose für alle Schauspielerinnen und Schauspieler der Jahrgangsstufe 2 des Böblinger Otto-Hahn-Gymnasiums. Obendrauf gab es einen lang anhaltenden Applaus der Zuschauer.  Bild: z

Eine Rose für alle Schauspielerinnen und Schauspieler der Jahrgangsstufe 2 des Böblinger Otto-Hahn-Gymnasiums. Obendrauf gab es einen lang anhaltenden Applaus der Zuschauer. Bild: z

Bis es so weit kam, erlebten die Zuschauer eine spannende, emotionsgeladene und mitreißende Aufführung des Literatur- und Theater-Kurses der Jahrgangsstufe 2 des Otto-Hahn-Gymnasiums.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich Shakespeares Tragödie vorgenommen, um die in anderthalb Jahren erlernten Theatertechniken anzuwenden. Die Inszenierung hatten sie selbstständig erarbeitet und erzählten Shakespeares „Romeo und Julia“ auf ihre Weise. Die Aufführung kam mit einem schlichten Bühnenbild aus, das ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0