

Vorgeplänkel: Es gibt Gründe, weshalb in den Wettbüros immer mehr Leute ihre Kröten auf die Kroaten setzen. Klar, es gibt größere Namen, aber auch das ist ein Argument für die Karierten. Denn greift der Zwölf-Jahres-Rhythmus, ist ein Außenseiter dran. 1992: Dänemark. 2004: Griechenland. Jetzt ist 2016, schon kommen die Kroaten ins Spiel, die in Frankreich Felder betreten, auf denen sie es bei der WM 1998 ins Halbfinale schafften. Fußball-Deutschland erinnert sich an Jarni oder Suker, die uns das ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0