

Gebrannt hat es 37-mal. Dabei handelte es sich meist um Kleinbrände und immerhin 17 Alarme mit dem Stichwort „Topf auf Herd“, also eine Rauchentwicklung beziehungsweise Feuer, das durch angebranntes Essen entstanden ist. Neben den Bränden war das gesamte Aufgabenspektrum vertreten, das eine Feuerwehr haben kann. Diverse technische Hilfeleistungen, Gefahrguteinsätze, Unwettereinsätze, Unterstützung von Polizei und Rettungsdienst.
Und dann war da noch der 4. September, der großes Medieninteresse mit ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0