Menü
Sindelfingen: Die Sparflamme könnte Stand heute bis nach den Sommerferien glimmen

Die Stadträte fürchten den Stillstand

Um die Finanzkrise zu überwinden, packt Sindelfingen neue Projekte erst an, wenn der Doppelhaushalt 2020/21 steht. Die ersten Ideen dafür landeten nach den Steuereinbrüchen in der Tonne, der neue Zeitplan liegt jetzt auf dem Tisch. Mit diesem sind die Stadträte nicht glücklich.
Von unserem Redakteur 
Jürgen Wegner
Bauzaun, aber keine Bauarbeiter: Wann es am Kunstrasen an der Rosenstraße weitergeht, ist offen.Bild: Wegner

Bauzaun, aber keine Bauarbeiter: Wann es am Kunstrasen an der Rosenstraße weitergeht, ist offen.Bild: Wegner

41 Millionen Euro, die für dieses Jahr fest eingeplant waren, gingen zurück an den Daimler. Die Stadt drehte den Geldhahn zu, um 2019 wenigstens einigermaßen die Kurve zu kriegen (die SZ/BZ berichtete). Der Blick richtet sich zwar wieder nach vorne, aber der Kurs ändert sich erst, wenn der Haushalt abgesegnet ist.

„Nicht zu investieren heißt nicht unbedingt auch sparen“, sagt der Grünen-Stadtrat Tobias Bacherle. Das ist der Tenor im Gemeinderat, denn verschobene Sanierungen werden in der Regel teurer. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0