Menü
Unwetterforschung

Die Sturmjäger im Neckartal

Zwischen Schwarzwald und Alb gehen besonders viele schwere Unwetter nieder. Das Forschungsprojekt „Swabian Moses“ untersucht, warum das so ist. Ihr Untersuchungsobjekt: drohende Gewitterwolken.
Von Andreas Frey
Eine Gewitterzelle zieht über Rottenburg am Neckar auf. Die Stadt im Kreis Tübingen liegt zwischen Schwarzwald und Alb.
 Foto: imago/ Eibner//Florian_S..

Eine Gewitterzelle zieht über Rottenburg am Neckar auf. Die Stadt im Kreis Tübingen liegt zwischen Schwarzwald und Alb. Foto: imago/ Eibner//Florian_S..

Stuttgart - Seit Ende Juni vergeht keine Woche ohne neue Unwetter. Besonders heftig blitzt und donnert es im Neckartal. Diese Region haben sich Meteorologen verschiedener Universitäten in diesem Sommer für eine Intensivmesskampagne ausgesucht. „Swabian Moses“ (schwäbischer Moses) haben die Macher das Feldexperiment getauft, um Gewitter mithilfe mobiler Beobachtungsmodule zu erforschen, von der Entstehung bis zur Auflösung. Das Moses setzt sich aus den Anfangsbuchstaben für Modular Observation Solutions ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0