Menü
Leichtathletik: Das Trainerdoppel Sebastian Marcard und Werner Späth stellt mit den Schützlingen Constantin Preis und Carolina Krafzik zwei Deutsche Meister, die zur WM wollen

Die Tempomacher für die Hürden-Asse

Es ist die neue Paradedisziplin der Sindelfinger-Leichtathletik: Die 400-Meter-Hürdenstrecke. Der Verein stellt seit August beide Deutsche Meister. Das Trainerdopel Werner Späth und Sebastian Marcard schickt die beiden Goldmedaillengewinner Carolina Krafzik und Constantin Preis in die Verlängerung. Carolina Krafzik hat am Wochenende in Brüssel die B-Norm für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha knapp verpasst, bleibt aber im Rennen. Constantin Preis steigt in Zürich in den Ring.
Von unserer Mitarbeiterin Saskia Drechsel

Hinter den akribisch vorbereiteten Erfolgsgeschichten stecken zwei verschiedene Sindelfinger Trainer: Zum einen Werner Späth, der Krafzik seit rund zwei Jahren betreut und auf der anderen Seite Sebastian Marcard, der Preis Ende 2016 unter seine Fittiche nahm. Beide tauschen zwar Erfahrungen aus, trainiert wird aber unabhängig voneinander auf dem Rund des Sindelfinger Floschenstadions.

Werner Späth ist das Sindelfinger Trainer-Urgestein, einer der immer wieder Talente, entdeckte, weiterentwickelte ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0