Menü
zu: Deshalb fallen demnächst Bäume im Böblinger Stadtwald   (SZ/BZ vom 24. September)

Die Vollernter werden den Wald nicht retten

Es fehlt an Ideen wie Regenrückhaltebecken zur Bewässerung in Trockenzeiten. Baumpatenschaften könnten alte Bestände wirtschaftlich halten.
Von Cornelius Fück
Dieses Bild entstand im Frühjahr auf dem Weg zwischen Stuttgart und Sindelfingen.

Dieses Bild entstand im Frühjahr auf dem Weg zwischen Stuttgart und Sindelfingen.

Bild: Fück

Sehr verwunderte mich der unkritische Bericht zu den Fällplänen von 6000 Kubikmetern in Böblingen. Als Ganzjahresradpendler nach Sindelfingen habe ich im Frühjahr Bilder an den Gemeinderat von Sindelfingen und den neuen OB gesendet.

Der Wald wird nicht mehr nachhaltig bewirtschaftet. Es wird mehr entnommen, als nachwächst. Das massive Fällen wird zudem mit tonnenschweren Vollerntemaschinen gemacht. Der Boden wird extrem verdichtet und ist zerstört. Zurück bleibt bestenfalls ein Jungwald. Dieser ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0