Menü
Fehler und Fälschungen in der Forschung

Die Wissenschaft und ihr Fake-Problem

Fast 40 wissenschaftliche Artikel über Covid-19 wurden schon zurückgezogen. Das bedroht die Wahrhaftigkeit – und damit die Wissenschaft selbst. Dahinter steckt ein krankendes System.
Von Susanne Donner
Wissenschaftler forschen intensiv an Covid-19, über den Ruf der Forscher entscheidet aber die Zahl der Artikel, die sie in ihrem Feld veröffentlichen.

Wissenschaftler forschen intensiv an Covid-19, über den Ruf der Forscher entscheidet aber die Zahl der Artikel, die sie in ihrem Feld veröffentlichen.

Stuttgart - Die Corona-Pandemie ist erst ein paar Monate alt, aber die Zahl der Veröffentlichungen läuft laut der Datenbank Pubmed schon auf die Marke von zwanzigtausend zu. Wissenschaftler weltweit forschen und schreiben, was das Zeug hält.

„Zurzeit läuft unglaublich viel mit vermeintlichen Covid-19-Lösungen“, sagt die Plagiatsforscherin Debora Weber-Wulff von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Sie wählt bewusst das Wort „vermeintlich“. Denn was wissenschaftlich haltbar sei, könne ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0