

In der Aussegnungshalle auf dem Weil der Städter Friedhof sind 66 Namen in eine Gedenktafel gemeißelt. Das sind die Namen jener Bürger der ehemals Freien Reichsstadt, die in der Schlacht bei Döffingen am 23. August 1388 fielen. In Döffingen selbst erinnern ein Gedenkstein, Straßennamen und Gebäude (Graf-Ulrich-Bau) an die blutige Auseinandersetzung. Auch bei der Gemeindereform 1972 griff man bei der Wahl des neuen Gemeindenamens Grafenau auf die Bedeutung der Schlacht zurück, die diese für das württembergische ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0