

Artischocken gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Erde. Bereits bei den alten Ägyptern waren sie beliebt. Im antiken Griechenland und Rom wurden die Blütenknospen der distelähnlichen Pflanze auf den Tafeln der Reichen serviert.
Man genoss sie aber nicht nur als edles Gemüse, sondern schätzte auch ihre gesundheitlichen Werte. So empfahl Lucullus, ein römischer Feldherr und Gourmet, der für seinen exklusiven Geschmack bekannt war, bei ausufernden Gelagen Artischocken zur Anregung der Verdauung ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0